Suchergebnis (4165)
Suchergebnisse als RSS abonnieren

Memory der Instrumente
Ein Musikinstrumente-Memory in Bild und Text (deutsch und französisch) zum Kennenlernen von 15 klassischen Musikinstrumenten. ...
Junge Berufsfrauen mit Perspektiven
Ob Informatikerin, Elektronikerin oder Konstrukteurin: Immer mehr junge Frauen wagen es, in Berufe einzusteigen, die traditionell eher den Männern vorbehalten sind. In kurzen Porträts erzählen die jungen Berufsfrauen von den Beweggründen für ihre ...
Junge Berufsmänner mit Perspektiven
Ob Florist, Betagtenbetreuer oder Hauspfleger: Ganz selbstverständlich wählen junge Männer immer häufiger soziale, pflegerische oder gestalterische Berufe. Sie bewegen sich damit in Arbeitswelten, die traditionell von Frauen geprägt sind. 18 ...
Wahl-Weise
Wahl-Weise stellt der Lehrperson einzelne, abgeschlossene Unterrichtseinheiten (inkl. Kopiervorlagen für Arbeitsblätter) zu folgenden Themen der Berufswahlvorbereitung zur Verfügung: Bildungswege, Gestaltend berufstätig sein, Was ich unbedingt ...
geo:spektiv: Einsatz moderner ...
Fernerkundungsmethoden sind für das Fach Geographie heute in den Nationalen Bildungsstandards sowie einem großen Teil der Bildungspläne und Schulbücher verankert. Auf der Plattform geo:spektiv werden Lernmodule angeboten, mit denen Jugendlichen ...
ZKL - Zentrale für Klassenlektüre ...
Die Zentrale für Klassenlektüre fördert das Lesen, indem sie Kinder- und Jugendbücher in Klassensätzen an Schulklassen ausleiht. Zu vielen ZKL-Titeln stehen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Mobilität
Unterrichtsmaterial in fünf Modulen zur kritischen Reflexion verschiedener Fortbewegungsarten.
Zehn Schritte zum Abfallkübel
Von einer einzelnen Lektion bis zur Schulhauskampagne: Das Unterrichtsdossier (Kommentar und Arbeitsblätter) beinhaltet für jedes Zeitbudget Ideen, wie das Thema Littering vielfältig und partizipativ im Unterricht behandelt werden kann.
Umwelt & Konsum
In 10 Modulen nachhaltiger konsumieren. Die Unterrichtseinheiten ermöglichen es, in komplexe Themen wie Recycling, Ernährung, Fleischkonsum, Tourismus oder Rohstoffe einzusteigen.
WASSERverstehen
Das Lernmedium macht mit verschiedenen Modulen das im «Hydrologischen Atlas der Schweiz» erfasste Fachwissen für Lernende der Sekundarstufe II zugänglich.
Unterrichtsanregungen zur ...
Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe II mit dem Ziel, die Menschenrechte kennen zu lernen sowie sich mittels aktuellen Beispielen wie Diskriminierung, Mobbing, Migration, Meinungsfreiheit oder Asylpolitik in ausgewählte Artikel der ...
Unterrichtseinheit zum Thema Rollen
Folgende Ziele stehen in dieser Unterrichtsreihe im Zentrum: ...
Astro-Fotoserie I
Sammlung von Fotos zu den Themen Sternbilder, Mond, Planeten und Sonne. In einem umfangreichen Begleitheft sind alle Bilder einzeln beschrieben. Arbeitsblätter ergänzen das Begleitheft. Da es sich um digitalisierte Diaaufnahmen handelt lässt die ...

Abi - Leere Teller
Video on Demand (kostenpflichtig): Die 6-jährige Abigail lebt in einem Wohnblock, in dem Menschen aus den verschiedensten Kulturen wohnen. Sie wird bei einem äthiopischen Freund zum Essen eingeladen… Abi’s Abenteuer handelt auf spielerische Weise ...

Schmetterlinge: faszinierende Lebewesen
Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge ...
Schnecken
Für Schnecken und ihre Häuschen interessieren sich sowohl Kinder, als auch Naturforscherinnen und -forscher. Du lernst Schneckenformen erkennen und zu unterscheiden, was Schnecken oder Muscheln sind. Du untersuchst und beschreibst ...
Schokolade : Herstellung süsser Träume
Schokolade – die süße Versuchung. Kaum einer, der dieser zart schmelzenden Köstlichkeit widerstehen kann. Knapp neun Kilo des leckeren kakaohaltigen Genussmittels gönnte sich der Deutsche 2005 im Durchschnitt. Das liegt nicht nur am guten ...