Vom bewegten Bild zum Film: Stop Motion im Bildnerischen Gestalten

Vom bewegten Bild zum Film: Stop Motion im Bildnerischen Gestalten
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 11 Apr 2022 - 22:05
Allgemeine Informationen
Die Schülerinnen und Schüler bauen in dieser Unterrichtseinheit ihr Wissen zum Thema „bewegtes Bild“ und „Film“ auf, indem sie diesen Wandel Schritt für Schritt mit eigenen Erfahrungen nachvollziehen können. Vom ersten Daumenkino und der Feststellung, dass bewegte Bilder als Filme wahrnehmbar sind, gelangen die Schülerinnen und Schüler über das Erstellen eines Storyboards und dem Kennenlernen des Materials Plastilin zu ihrer eigenen Knetanimation. Dabei stellen sie sich die Frage, was die Gegenstände in unserem Schulzimmer tun, wenn sie unbeobachtet sind und wie sie mithilfe von Plastilin zum Leben erweckt werden.
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- Präsentieren und Kommunizieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Sammeln und Ordnen, Experimentieren
Gestalten
Bildnerisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Fotografieren, Filmen
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Kunstwerke kennen