24 Stunden Erde - Am Puls des Planeten (1/2)

24 Stunden Erde - Am Puls des Planeten (1/2)
Allgemeine Informationen
Die Erde ist in ständiger Bewegung und verändert sich Tag für Tag. Vulkane bringen aus dem Erdinneren neues Land hervor - Erosion wiederum trägt Landmasse ab. Winde befördern grosse Mengen an Sand über ganze Ozeane oder auf Land treffendes Eis kann Berge versetzen und Täler formen. Doch welche Kräfte bewirken diese täglichen Umgestaltungen unseres Planeten? Die zweiteilige Dokumentation «24 Stunden Erde» zeigt, wie der Planet Erde minütlich neues Leben hervorbringt und seine Landschaften verändert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, welche biologischen, geologischen und physikalischen Prozesse dafür verantwortlich sind. Zudem beleuchten sie den Einfluss der Menschheit auf den Planeten und seiner Veränderung. Teil 2: Naturgewalt Mensch Diese Ressource steht bis am 20.12.2023 zur Verfügung. Bild: Guillaume De Pratere auf Pixabay
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Geografie: Planet Erde
- Geografie: Wetter und Klima
- Geografie: Wetter und Klima
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse