Kreis und Kreisteile (Grundansprüche)

Kreis und Kreisteile (Grundansprüche)
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 15 Dec 2020 - 22:45
Allgemeine Informationen
Orientierungsaufgaben "Ebene und Raum": Aufgabe 2 G - Die Zahl π näherungsweise berechnen - Formeln zur Berechnung von Kreis und Kreisteilen anwenden
Deutsch
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.
- verstehen und verwenden die Begriffe Seite, Diagonale, Durchmesser, Radius, Flächeninhalt, Mittelpunkt, Parallele, Linie, Gerade, Strecke, Raster, Schnittpunkt, schneiden, Senkrechte, Symmetrie, Achsenspiegelung, Umfang, Winkel, rechtwinklig, Verschiebung, Geodreieck.
Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.
- verstehen und verwenden die Begriffe Seitenhalbierende, Winkelhalbierende, Höhe, Lot, Grundlinie, Grundfläche, Mittelsenkrechte, Schenkel, Netz (Abwicklung), Umkreis, Inkreis, Viereck, Vieleck, Rhombus, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez, gleichschenklig, gleichseitig, stumpfwinklig, spitzwinklig, Punktspiegelung, Drehung, Originalpunkt, Bildpunkt, kongruent, Koordinatensystem, zweidimensional, dreidimensional.
Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.
- verstehen und verwenden die Begriffe Tetraeder, Raumdiagonale, Körperhöhe, Seitenhöhe, Kreissektor, Scheitel, Ähnlichkeit, Hypotenuse, Kathete, Tangente, Sehne.
Die Schülerinnen und Schüler können Längen, Flächen und Volumen bestimmen und berechnen.
- können Umfang und Flächeninhalt von Kreisen berechnen.
Die Schülerinnen und Schüler können Figuren falten, skizzieren, zeichnen und konstruieren sowie Darstellungen zur ebenen Geometrie austauschen und überprüfen.
- können Senkrechte, Winkelhalbierende und Mittelsenkrechte mit dem Geodreieck zeichnen.