Schreiben wie die Römer

Schreiben wie die Römer
Verwandte Ressourcen
Ecrire comme les romains
Zur Ressourcehttps://www.friportail.ch/fr/culture/offre/3797Allgemeine Informationen
Das Atelier führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Schreibens in der Antike ein. Sie üben sich im Gebrauch des Griffels, mit dem man die Oberfläche einritzt, dann in der wiederum ganz anderen Technik des Calamus, dem Schreibrohr aus Schilf, mit dem die antike Tinte aufgetragen wird, und auch die einzelnen Buchstaben wurden teilweise ganz anders geschrieben in der römischen Handschrift. Die lateinische Sprache ist in diesem Atelier präsent in Originalinschriften und in Vorlagen, welche die Schülerinnen und Schüler für ihre eigenen Schreibversuche verwenden können. Je nach Vorwissen und Interesse der Gruppe kann dieser Kontakt mit der Sprache der Römer nur ganz am Rande und spielerisch oder auch konzentrierter erfolgen. Das Atelier lädt dazu ein, die verschiedenen Schreibunterlagen (Wachs, Papyrus, Lehm, Keramik) ganz bewusst auszuprobieren und dabei im Umgang mit den entsprechenden Schreibmitteln immer geschickter zu werden. Ebenfalls ist es eine hautnahe Auseinandersetzung damit, wie eine alltägliche Tätigkeit mit ganz anderen Utensilien und Materialien zur Herausforderung wird. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Beobachtung und Erklärung und festigt sich in der praktischen Anwendung, welche Geschicklichkeit und Konzentration erfordert. Wenn der Besuch im Museum mit Emotionen verknüpft ist, kann das aktive Schreiberlebnis als positive Lernerfahrung mit nachhause genommen werden. Der Besuch und das Atelier zu diesem Thema werden im Rahmen des Programms Kultur & Schule angeboten.
Pädagogische Informationen
Das pädagogische Dossier enthält den Museumsbesuch sowie Vorschläge für Aktivitäten, die vor und nach dem kulturellen Treffen im Unterricht durchgeführt werden sollen.