Wo ist überall Energie?

Wo ist überall Energie?
Allgemeine Informationen
Energie und Energieumwandlung sind im Leben allgegenwärtig. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Bedeutung der Energie werden in dieser Unterrichtseinheit technische Entwicklungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen aufgezeigt. Dabei werden die Nutzung und Schaffung von Technik durch Menschen thematisiert, sowie den Nutzen, mögliche Auswirkungen und Gefahren von Technik und technischen Entwicklungen (Beispiele früher und heute).Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler zunächst vor allem explorieren (spielerisch an einer Problemlösung arbeiten), dann laborieren (angeleitet Versuche durchführen) und Phänomene der belebten und unbelebten Natur untersuchen, um schliesslich vollständige Experimentierabläufe zu absolvieren (Fragen stellen, Hypothesen bilden, Untersuchung oder Experiment planen, durch-führen und auswerten, schlussfolgern, Ergebnisse darstellen und reflektieren). Auch die Art der Ergebnissicherung wird mit zunehmenden Kompetenzen der Lernenden anspruchsvoller und führt vom einfachen Beschreiben von Erfahrungen und Beobachtungen in Alltagssprache bis zur sachgemässen Stellungnahme zu aufgestellten Hypothesen und dem Ableiten von Regelhaftigkeiten. Einheiten: - Luca entdeckt verschiedene Gesichter der Energie - Luca ist der Energie auf der Spur - Luca entdeckt eine Energiequelle, um Strom fliessen zu lassen - Luca fragt sich, wie Tiere im Winter draussen überleben können - Luca überdenkt seinen Umgang mit Energie Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform mint-erleben.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um MINT.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Elektrische Phänomene und technische Anwendungen
- Elektrische Phänomene und technische Anwendungen
- Elektrische Phänomene und technische Anwendungen
- Physik, Chemie, Biologie: Energieformen und Energieumwandlungen
- Physik, Chemie, Biologie: Energieformen und Energieumwandlungen
- Wirkung und Zusammenhänge
- Sammeln und Ordnen
- Experimentieren und Entwickeln
- Mechanik/Transport
- Mechanik/Transport
- Elektrizität/Energie