Persönliches Erlebnis in 3D (Modellieren mit Ton)

Persönliches Erlebnis in 3D (Modellieren mit Ton)
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 05:05
Allgemeine Informationen
In dieser Unterrichtseinheit stellen die Schülerinnen und Schüler ein persönliches Erlebnis mit dem Material Ton dar, welches sie mit einem Künstlerbeispiel kontextualisieren. In der Dokumentation findet sich eine Sachanalyse mit eigenen Erprobungen, eine Verknüpfung zu didaktischen Prinzipien, ein Beurteilungsraster, ein Literaturhinweise, eine Grobplanung und Fotos von Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren.
- Aufmerksam beobachten
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- Präsentieren und Kommunizieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln.
- Bildidee entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Verdichten und Weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Punkte, Linien, Formen
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Farbe
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Oberflächenstruktur
Gestalten
Bildnerisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Modellieren, Bauen, Konstruieren
Gestalten
Bildnerisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Spielen, Agieren, Inszenieren
Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Wirkungen von Materialien und Werkzeugen erproben und im bildnerischen Prozess einsetzen.
- Plastische, konstruktive Materialien
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Eigene Bilder mit Kunstwerken vergleichen
Die Schülerinnen und Schüler können Wirkung und Funktion von Kunstwerken und Bildern erkennen.
- Bildfunktion