Spiel: Der Mikro-Abenteuer-Generator

Spiel: Der Mikro-Abenteuer-Generator
Allgemeine Informationen
Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spieler:innen Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu entdecken, neugierig zu sein und sich für Austausch zu interessieren. Dabei bauen die Abenteurer:innen wichtige fächerübergreifende Kompetenzen auf wie kreatives Denken, Kommunikation, Lernstrategien, Reflexionsfähigkeit und Zusammenarbeit. Wichtige Kompetenzen - die während eines Austauschs weiter gestärkt werden. Ein pädagogischer Leitfaden für Lehrpersonen ergänzt das Spiel: Er erläutert seinen pädagogischen Mehrwert und zeigt Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht auf. So wird das Spiel zu einem attraktiven Instrument zur Förderung der in den Lehrplänen festgelegten fächerübergreifenden Kompetenzen und zur Vorbereitung eines Austauschs.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- können mehrsprachige Situationen bewusst wahrnehmen und benennen (z.B. in der eigenen Klasse, Umgebung, am Ferienort, in Medien).
- können mehrsprachige Situationen bewusst wahrnehmen und benennen (z.B. in der eigenen Klasse, Umgebung, am Ferienort, in Medien).
- können sich persönliche Ziele setzen und das eigene Lernen planen.
- können sich persönliche Ziele setzen und das eigene Lernen planen.
- können sich über Lernerfahrungen austauschen.
- können auch ausserschulische Lerngelegenheiten erkennen und nutzen (z.B. Internet, Begegnungen, Medien).
- können sich über Lernerfahrungen austauschen.
- können auch ausserschulische Lerngelegenheiten erkennen und nutzen (z.B. Internet, Begegnungen, Medien).