Kann man Daten darstellen?

Kann man Daten darstellen?
Allgemeine Informationen
Wie können Daten unterschiedlich dargestellt werden? Wie kann ich eine geheime Botschaft verfassen oder entschlüsseln? Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse lernen unterschiedliche Formen der Datendarstellung kennen. So müssen sie lernen, Symbole, Piktogramme oder Emojis zu entschlüsseln oder auch Informationen aus Strichlisten, Tabellen oder Infografiken zu entnehmen. Eine wichtige Kompetenz ist auch die Fähigkeit, Beobachtungen festzuhalten und für andere lesbar aufzubereiten. "Kann man Daten darstellen?" umfasst folgende 6 Kapitel mit Aufgaben, Anregungen und Informationen: - Einstieg - Piktogramme und Pixelbilder - Daten unterschiedlich darstellen - Verschlüsseln und Entschlüsseln - Zählen wie ein Computer (Binärsystem) - Zusatz: Meine eigene Geheimschrift Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform mint-erleben.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um MINT.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- können Daten statistisch erfassen, ordnen, darstellen und interpretieren (z.B. Schulwege: Distanz, Transportmittel, Zeitdauer).
- können einfache Piktogramme aus ihrem Alltagsleben lesen und verstehen.