Partnerakrobatik I - mobilesport Monatsthema

Partnerakrobatik I - mobilesport Monatsthema
Allgemeine Informationen
Beim Wort «Akrobatik» denken die meisten an spektakuläre und gewagte Kunststücke. Die wenigsten würden es sich einfach so zutrauen, selber Akrobatik zu machen. Einzigartige Erlebnisse sind aber für alle möglich. Und: Akrobatik zu zweit oder in der Gruppe erfüllt einen besonderen pädagogischen Wert. In der Partnerakrobatik werden Kunststücke ausgeführt, an denen zwei oder mehrere Personen beteiligt sind. Sie ist ein Spiel mit dem eigenen und anderen Körpern – ein Spiel mit lebendigen Geräten. Kunststücke zu zweit oder in Gruppen ermöglichen viele spektakuläre Formen, die alleine nicht zu verwirklichen wären. Die praktischen Beispiele in diesem Themenheft eignen sich hauptsächlich für Schüler der 1.–3. Primarstufe.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Helfen, Sichern und Kooperieren
- Helfen, Sichern und Kooperieren
- Helfen, Sichern und Kooperieren
- Helfen, Sichern und Kooperieren
- Helfen, Sichern und Kooperieren
- Beweglichkeit und Kraft
- Körperspannung
- Körperspannung
- Körperspannung
- Körperwahrnehmung
- Körperwahrnehmung
- Körperwahrnehmung
- Körperwahrnehmung
- Körperwahrnehmung
- Bewegungskunststücke