Orientierungsarbeit Naturlehre 8: Mensch und Natur

Orientierungsarbeit Naturlehre 8: Mensch und Natur
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 03:55
Allgemeine Informationen
Schwerpunkte: Verdauung und Bewegung; Unsere Welt, ein vernetztes System Die Orientierungsarbeit "Mensch und Natur" ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 8. Schuljahr. Die Aufgaben decken nur einen Teil der Lehrplaninhalte ab.Sie setzen Schwerpunkte im Bereich: - der Entwicklung des naturwissenschaftlichen Denkens - der Humanbiologie - der vernetzten Systeme in unserer Umwelt - Fertigkeiten beim Skizzieren und im Denken in Modelle Form: A4, broschiert, gelocht, perforiert, 58 Seiten
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
- Physik, Chemie, Biologie, Technik: Stoffkreisläufe
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur und Technik
Energieumwandlungen analysieren und reflektieren
- Physik, Chemie, Biologie: Energieformen und Energieumwandlungen
- Biologie, (Chemie, Physik): Anatomie und Physiologie
- Biologie, (Chemie, Physik): Anatomie und Physiologie
- Biologie, (Chemie, Physik): Anatomie und Physiologie
- Biologie, (Chemie, Physik): Stoffwechselvorgänge
- Biologie, (Chemie, Physik): Stoffwechselvorgänge
- Biologie: Evolutionstheorie
- Physik, Chemie, Biologie: Gewässerforschung
- Physik, Chemie, Biologie: Gewässerforschung
- Physik, Chemie, Biologie: Ökosysteme
- Physik, Chemie, Biologie: Ökosysteme
- Biologie: Naturnutzung und Naturschutz
- Biologie: Naturnutzung und Naturschutz
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährung und Gesundheit - Zusammenhänge verstehen und reflektiert handeln
- Auswahl von Nahrung
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Natürliche Systeme
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Natürliche Systeme
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport