Orientierungsarbeit Geschichte 7

Orientierungsarbeit Geschichte 7
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 03:50
Allgemeine Informationen
Schwerpunkte: Entdeckungen und Eroberungen / Absolutismus Die Orientierungsarbeit Geschichte ist eine Sammlung von 6 lernzielorientierten Aufgabestellungen für das 7. Schuljahr. Sie besteht aus zwei Teilen: - 3 Aufgabestellungen zu "Entdeckungen und Eroberungen"- 3 Aufgabestellungen zum "Absolutismus". Die Orientierungsarbeit ist so aufgebaut, dass verschiedene Grundfertigkeiten angewandt werden: Arbeit mit Quellentexten, Karten, Bildern; Anwendung von Wissen, eigenständige Auseinadersetzung mit kontroversen Fragen. Form: A4, broschiert, gelocht, perforiert, 54 Seiten
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Lebensweisen und Ungleichheiten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Lebensweisen und Ungleichheiten
- Geografie: Topografie und Orientierungsraster
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren
- Geschichte: Politische Bildung