Meine besonderen Orte digital - im Foto und auf der Karte

Meine besonderen Orte digital - im Foto und auf der Karte
Allgemeine Informationen
Wie kann man sich auf Karten und im Gelände mit Hilfe digitaler und analoger Hilfsmittel orientieren?Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse sollten sich in der eigenen Gemeinde zurechtfinden und orientieren können. Dazu nutzen sie bekannte Bezugspunkte wie Bauten und Anlagen oder auch Richtungsangaben anhand von Bergen. Die Unterrichtseinheit macht den Transfer von bekannten Orten aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler auf (digitale und analoge) Karten. Der Schwerpunkt liegt dabei im Auffinden auf der Karte. In einem Fall wird der Ort aber auch im Gelände aufgesucht und fotografiert. "Meine besonderen Orte digital - im Foto und auf der Karte" umfasst folgende 4 Kapitel mit Aufgaben, Anregungen und Informationen: - Was gefällt dir (nicht) an deinem Wohnort? - Suche und fotografiere deine besonderen Orte in deiner Wohngemeinde - Kartenarbeit - Präsentation erstellen Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform mint-erleben.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um MINT.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Räumliche Orientierungsmittel und -raster