Raumwahrnehmung und Körper (Erweiterte Ansprüche)

Raumwahrnehmung und Körper (Erweiterte Ansprüche)
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 15 Dec 2020 - 22:45
Allgemeine Informationen
Orientierungsaufgaben "Ebene und Raum": Aufgabe 4 E - Körper im Schrägbild darstellen - Volumen eines Quaders berechnen
Deutsch
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.
- verstehen und verwenden die Begriffe Punkt, Ecke, Kante, Seitenfläche, Würfel, Quader.
Die Schülerinnen und Schüler können Längen, Flächen und Volumen bestimmen und berechnen.
- können Kantenlängen, Seitenflächen und Volumen von Quadern berechnen.
Die Schülerinnen und Schüler können Körper und räumliche Beziehungen darstellen.
- können Würfel und Quader im Schrägbild skizzieren.
Die Schülerinnen und Schüler können Körper und räumliche Beziehungen darstellen.
- können Prismen und Pyramiden skizzieren und als Schrägbild, in der Aufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht darstellen sowie deren Netz zeichnen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich Figuren und Körper in verschiedenen Lagen vorstellen, Veränderungen darstellen und beschreiben (Kopfgeometrie).
- können die Lage einer Figur oder eines Quaders in der Vorstellung verändern sowie Veränderungen beschreiben (z.B. ein Pult im Kopf um 180° drehen).
Die Schülerinnen und Schüler können sich Figuren und Körper in verschiedenen Lagen vorstellen, Veränderungen darstellen und beschreiben (Kopfgeometrie).
- können Körper in der Vorstellung zerlegen und zusammenfügen (z.B. eine vorgegebene Figur aus zwei Teilen des Somawürfels nachbauen).
Die Schülerinnen und Schüler können sich Figuren und Körper in verschiedenen Lagen vorstellen, Veränderungen darstellen und beschreiben (Kopfgeometrie).
- können Figuren und Körper in der Vorstellung drehen und schieben (z.B. Ansichten eines Körpers mit 5 bis 8 Würfeln).
Die Schülerinnen und Schüler können sich Figuren und Körper in verschiedenen Lagen vorstellen, Veränderungen darstellen und beschreiben (Kopfgeometrie).
- können Operationen im Kopf ausführen und Ergebnisse darstellen (z.B. ein Würfelgebäude mit 4 Würfeln um 90° drehen und skizzieren).