Orientierungsarbeit Technisches Gestalten 3/4: Etwas versorgen

Orientierungsarbeit Technisches Gestalten 3/4: Etwas versorgen
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 03:55
Allgemeine Informationen
Schwerpunkt: Gestaltung Die Orientierungsarbeit Technisches Gestalten "Etwas versorgen" ist eine Sammlung von zwölf lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 3. und 4. Schuljahr. Sie setzt einen Schwerpunkt im Arbeitsbereich Gestaltung. Die Orientierungsarbeit vermittelt Erkenntnisse in Bezug auf: - Verhaltensweisen (Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen) - Wissen (Sachkompetenz) - Können (Sachkompetenz, motorische Fähigkeiten) "Etwas versorgen" ist ein vollständiges Werkvorhaben. Bei der Durchführung ergeben sich mehrere Möglichkeiten der persönlichen Gewichtung. Form: A4, broschiert, gelocht, perforiert, 39 Seiten
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Farbe
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln.
- Prozesse begutachten
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte begutachten und weiterentwickeln.
- Produkte begutachten
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren.
- Dokumentieren und Präsentieren
Die Schülerinnen und Schüler können eine gestalterische und technische Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten.
- Sammeln und Ordnen
Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln.
- Experimentieren und Entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Bau/Wohnbereich
Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen.
- Material und Oberfläche
Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen.
- Form
Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen.
- Farbe
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Formgebende Verfahren: Verbinden
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Oberflächenverändernde Verfahren