Terra Musica - ein ganz normales Land?

Terra Musica - ein ganz normales Land?
Allgemeine Informationen
Forschungsexpeditionen, Abenteuer in fremden Gebieten bilden immer wieder eine Faszination und einen guten Ausgangspunkt, Lernprozesse kreativ, spielerisch, entdeckend und animierend zu gestalten. So auch in der vorliegenden Unterrichtseinheit, in welcher die Insel Terra Musica - eine Musik-Insel sondergleichen, erforscht wird. Anhand der Schatzkarte führt der Weg durch die Insel in unterschiedlichen Gegenden, vorbei an Hindernissen und Herausforderungen: Geröllfeld erklimmen, Geheimbotschaften am Wegrand entschlüsseln, Tanzabenteuer am Strand geniessen, rhythmisches Hungergefühl im Dschungel rappen. Der Fokus dieser Einheit «Terra Musica» liegt in der Erarbeitung der musikalischen Grundlagen aus dem Kompetenzbereich MU6. «Praxis des musikalischen Wissens» im Bereich von Melodie, Rhythmus und Notation. Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform musik-erleben.lu mit Unterrichtseinheiten im Fachbereich Musik.Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- können ihre Stimme im chorischen Singen integrieren und sich für das gemeinsame Musizieren engagieren.
- können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire.
- können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz).
- können Assoziationen zu Musik bilden und mit Bewegung darstellen (z.B. sommerlich, heiter, übermütig, monoton, sehnsüchtig, gefährlich).
- können zu einem Musikstück eine einfache vorgegebene Choreographie üben und ausführen.
- können zu Musik aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Rollen tanzen (z.B. Kreis-, Volks-, Folkloretanz).
- können zu bestehender Musik eine bildnerische, theatralische oder tänzerische Gestaltung entwickeln.
- können ein Musikstück allein oder in der Gruppe zur Aufführung bringen (z.B. Musizieren mit Klasseninstrumentarium am Elternabend).
- können ein Lied in Form einer ausgearbeiteten Präsentation alleine oder in der Gruppe zur Aufführung bringen.
- können musikalischen Präsentationen von sich selber und ihren Mitschüler/innen kritisch und gleichzeitig wertschätzend begegnen.
- Melodie
- können kurze Tonfolgen erfinden, erkennen und notieren.
- können die Stammtöne benennen und notieren (absolute Notennamen) und kennen die Bedeutung von Vorzeichen ( und ).
- können notierte Melodien spielen und kurze Tonfolgen notieren.