Arduino Experimente - Eine simple Spracherkennung mit Klatsch-Codes

Arduino Experimente - Eine simple Spracherkennung mit Klatsch-Codes
Allgemeine Informationen
Ein Mikrofon nimmt Klatschgeräusche auf. Der Arduino Mikrocontroller vergleicht die Abstände zwischen diesen Signalen mit einem gespeicherten Ablauf. Nur wenn der Klatsch-Code richtig ist, schaltet er eine LED ein oder wieder aus. Dieses spannende Experiment mit dem Arduino (oder Calliope und MicroBit) bietet viele Anknüpfungspunkte für spätere Schulprojekte in M&I, im Makerspace, TTG oder Werken. Das Unterrichtsmaterial gehört zu einer Serie, die in der Zeit des #Fernlernens entstanden ist und auf selbständiges Lernen und Experimentieren mit einfachen mitteln setzt. Hier geht's zur Serie mit Word Vorlagen - Aktivität 4 auswählen: Zum Unterrichtsmaterial Zeit - 1-6 Lektionen oder länger Unterstützung - info@pglu.ch
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Physik, Technik: Elektrische und elektronische Schaltungen
- Wirkung und Zusammenhänge
- Wirkung und Zusammenhänge
- Wirkung und Zusammenhänge
- Planen und Herstellen
- Planen und Herstellen
- Elektrizität/Energie
- Formgebende Verfahren: Verbinden
- Erfindungen und Entwicklungen
- Erfindungen und Entwicklungen