Selbstportrait erstellen - digital, animiert und gezeichnet

Selbstportrait erstellen - digital, animiert und gezeichnet
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 02:30
Allgemeine Informationen
Ziele des Projekts Sozialkompetenz: Die Lernenden arbeiten in Kleingruppen zusammen und fördern dadurch ihre Kooperationsfähigkeit. Selbstkompetenz: Durch das Betrachten und der anschliessenden Auseinandersetzung mit den entstandenen Selbstportraits wird die Reflexionsfähigkeit der Lernenden gesteigert. Sachkompetenz: Die Lernenden üben sich in der Bedienung eines digitalen Fotoapparates. Kurzbeschrieb Die Lernenden erstellen mit unterschiedlichen Medien Selbstportraits: Computer, digitaler Fotoapparat und Papierform. Im Gespräch finden die kritischen Auseinandersetzungen und Vergleiche mit den genutzten Medien statt. Mittel - AniPaint - Digitale Fotokamera - Zeichnung
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Punkte, Linien, Formen
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Punkte, Linien, Formen
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Punkte, Linien, Formen
Gestalten
Bildnerisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Fotografieren, Filmen