Odyssee

Odyssee
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 00:10
Allgemeine Informationen
Ein Held der griechischen Mythologie besucht das Schauspielhaus Zürich und begeistert die Kinder im Publikum. Eines der ältesten Werke der Weltliteratur zieht auch nach 3000 Jahren die Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann – auf der Bühne, im Schulzimmer und als Comic. Odysseus, der Held der griechischen Mythologie und König von Ithaka, ist auf dem Heimweg von Troja. Seine Irrfahrt auf dem Meer dauert geschlagene 10 Jahre. Dabei erleben der Held und seine Mannschaft viele Abenteuer: Odysseus begegnet einem Zyklopen, der mehrere seiner Männer verschlingt, kämpft gegen Seeungeheuer oder muss der verführerischen und magischen Anziehungskraft der Sirenen widerstehen.
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden
- Geschichte und Geschichten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden
- Geschichte und Geschichten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Geschichtskultur analysieren und nutzen
- Geschichte: Geschichtskultur
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Geschichtskultur analysieren und nutzen
- Geschichte: Geschichtskultur
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Geschichtskultur analysieren und nutzen
- Geschichte: Geschichtskultur
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Geschichtskultur analysieren und nutzen
- Geschichte: Geschichtskultur
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden
- Geschichte und Geschichten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Geschichtskultur analysieren und nutzen
- Geschichte: Geschichtskultur