Bewerbung heisst für sich werben

Bewerbung heisst für sich werben
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 24 Mar 2021 - 23:30
Allgemeine Informationen
Orientierungsaufgaben "Mitten im Leben": Aufgabe 6 - Ein Ausbildungsporträt der zwei favorisierten beruflichen oder schulischen Lösungen erstellen - Einen überzeugenden Bewerbungsbrief schreiben - Plakate erstellen zu Themen rund ums Bewerbungsgespräch - Bewerbungsgespräche führen und mit Video aufzeichnen
Deutsch
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen
- kennen wichtige Aspekte eines Vorstellungsgesprächs (z.B. Ablauf, Auftreten, Gesprächsregeln) und können diese in einem gespielten Vorstellungsgespräch anwenden.
Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv an einem Dialog beteiligen
- können sich in einem gespielten Vorstellungsgespräch überzeugend präsentieren und Antworten auf unerwartete Fragen finden.
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen Merkmale eines Bewerbungsschreibens und eines Lebenslaufs, um sie für das eigene Schreiben von Bewerbungen nutzen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen alle Teile von Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsbrief).
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Text in Bezug auf Schreibziel und Textsortenvorgaben inhaltlich überarbeiten.
- können Bewerbungsunterlagen mit Unterstützung (z.B. Lehrperson, Textbausteine) inhaltlich auf ihre Bewerbungssituation anpassen.
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Text in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik überarbeiten.
- können Bewerbungsunterlagen mit Unterstützung (z.B. Lehrperson, Textbausteine) durch mehrfaches Überarbeiten fehlerfrei herstellen.
- können Anforderungen und Tätigkeiten anhand von mindestens zwei ausgewählten Berufs- bzw. Ausbildungswegen aufzeigen und gegenüberstellen.
- können in ihrem Bildungs- bzw. Berufswahlentscheid den konkreten Bewerbungsprozess planen (z.B. Aufnahmeprüfungen, Tests, Anmeldeverfahren).
- können mit Hilfe der gesammelten Dokumente (z.B. Portfolio, Berufswahlordner) wichtige Informationen für ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen.