Schlossgeschichten

Schlossgeschichten
- Zur Ressourcehttps://www.friportail.ch/de/kultur/angebot/4746
- Zur Ressourcehttps://www.friportail.ch/sites/default/files/section/secu/files/CDG_Maerchenrundgang_PaedagogischesDossier_2018_D.pdf
- Zur Ressourcehttps://www.friportail.ch/sites/default/files/section/secu/files/CultureEcole_CDG_Maerchenrundgang_Blatt1-4_DE.pdf
Verwandte Ressourcen
Allgemeine Informationen
Eingebettet in ein herrliches Alpenpanorama, wurde Schloss Greyerz nacheinander von den Grafen, die es errichteten, den Freiburger Landvögten und den Genfer Familien Bovy und Balland bewohnt, bevor es seine Tore 1938 dem Publikum öffnete. Heute birgt das Schloss prachtvolle Sammlungen, die von seiner langen, reichen Geschichte zeugen. In Begleitung einer mittelalterlich gekleideten Mediatorin besichtigt die Gruppe die verschiedenen Schlossräume und hält an bestimmten Orten an, um sich die Sage oder das Märchen anzuhören, die einen Bezug zu diesem Ort haben. Die Schülerinnen und Schüler nehmen den Dekor, der sie umgibt, in sich auf und tauchen in die 800-jährige Geschichte des Schlosses und seiner Region ein. Die Mediatorin trägt insgesamt sechs bis acht Märchen oder Sagen vor und entführt die Kinder in eine unalltägliche Welt, in der sie ihre Vorstellungskraft und ihren Beobachtungssinn einsetzen müssen, um die Sitten und Bräuche einer vergangenen Zeit zu verstehen. Der Besuch zu diesem Thema wird im Rahmen des Programms Kultur & Schule angeboten.
Pädagogische Informationen
Das pädagogische Dossier enthält den Museumsbesuch sowie Vorschläge für Aktivitäten, die vor und nach dem kulturellen Treffen im Unterricht durchgeführt werden sollen.