Zäuerlen im Musikunterricht

Zäuerlen im Musikunterricht
Allgemeine Informationen
Zum Appenzellerland gehören einige wunderschöne Brauchtümer, bei welchen das Zäuerlen einen wichtigen Bestandteil darstellt. Viele Familien, darunter auch meine eigene, pflegen diese Tradition und begeistern damit jährlich die Bevölkerung und Touristen mit ihren mehrstimmigen Gesängen. Diese fest im Volk verankerte Singkultur wird jedoch kaum in den Schulen thematisiert und gelehrt. Für die vorliegende Arbeit wurden spezielle Menschen nach ihrer Leidenschaft für diese gesangliche Tradition und zusätzlich nach ihren Ideen in Bezug auf Zäuerlen in der Schule befragt. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse und Empfehlungen wurden darauf zu einer Unterrichtsreihe mit fünf Sequenzen verarbeitet. Diese beinhaltet das Ziel, die heimatliche Tradition des Zäuerlen den Kindern in der Schule näherzubringen, um sie letztlich mit der intuitiven Mehrstimmigkeit in der Klasse selbst durchführen zu können. Dazu wurden konkrete Anleitungen für die Lektionen erstellt, mit denen man die Kinder mit spielerischen und amüsierenden Übungen beschäftigen kann.
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Lehrplan 21
- können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire.
- können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz).
- können die Eigenart von Liedern aus unterschiedlichen Kulturen singend interpretieren und dem entsprechenden kulturellen Kontext zuordnen (z.B. Liebeslied, Heimatlied, Schweizerische Landeshymne, Lieder zu Festen und Ritualen verschiedener Länder, Jahreszeitenlied).
- können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire.
- können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz).
- können die Eigenart von Liedern aus unterschiedlichen Kulturen singend interpretieren und dem entsprechenden kulturellen Kontext zuordnen (z.B. Liebeslied, Heimatlied, Schweizerische Landeshymne, Lieder zu Festen und Ritualen verschiedener Länder, Jahreszeitenlied).
- können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire.
- können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz).
- können die Eigenart von Liedern aus unterschiedlichen Kulturen singend interpretieren und dem entsprechenden kulturellen Kontext zuordnen (z.B. Liebeslied, Heimatlied, Schweizerische Landeshymne, Lieder zu Festen und Ritualen verschiedener Länder, Jahreszeitenlied).