Orientierungsarbeit Mensch und Umwelt 6: Römische Spuren in der CH

Orientierungsarbeit Mensch und Umwelt 6: Römische Spuren in der CH
Allgemeine Informationen
Schwerpunkt Zeit & Sich aus Bildern informieren Die Orientierungsarbeit "Römische Spuren in der CH" ist eine Sammlung von 5 Aufgabenstellungen für das 6. Schuljahr. Die lernzielorientierten Aufträge decken folgende Themen im Arbeitsfeld Zeit Grobziel 3 ab: Den Bau einer römischen Stadt mit Hilfe von Bildern nachvollziehen; Aspekte des Reisens und das römische Strassennetz kennen lernen; den Ablauf eines römischen Badezeremoniells nachvollziehen und etwas über das Geschehen in einem römischen Bad erfahren; Berufe, Werkzeuge und Tätigkeiten kennen lernen; die römische Lebensweise an verschiedenen Themen in Partnerarbeit erarbeiten. Alle Aufgabenstellungen setzen voraus, dass man sich aus Bildern informiert und die Informationen entsprechend verarbeitetn kann. Form: Heft, A4, broschiert, gelocht, perforiert, 40 Seiten
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- können Abbildungen zum Verstehen des Textes nutzen.
- Funktion von Geräten und Anlagen
- Bedeutung und Folgen von technischen Entwicklungen
- Geschichte als Rekonstruktion von Vergangenheit
- Geschichte als Rekonstruktion von Vergangenheit
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- Medien und Medienbeiträge verstehen