Salafismus: Terror, Taliban, Twitter

Salafismus: Terror, Taliban, Twitter
Allgemeine Informationen
Längst ist der Begriff «Salafismus» zum Synonym einer terroristischen Bedrohung geworden. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter dieser islamischen Bewegung und wer schliesst sich ihr an?
Pädagogische Informationen
Im Beitrag «Salafismus: Terror, Taliban, Twitter» berichten deutsche Konvertiten von ihren persönlichen Beweggründen, sich den Salafisten anzuschliessen: Was fasziniert junge Menschen am Salafismus? Was sind die Einstiegsgründe? Im Beitrag werden verschiedene Begriffe verwendet: Islamisten, radikale Muslime, Fundamentalisten, Salafisten. Alle haben leicht andere Bedeutungen. Während Diskussionen im Unterricht soll darauf geachtet werden, die Begriffe richtig zu deklarieren. Der Beitrag wurde in den Jahren 2011-2013 gedreht. Seither hat sich einiges verändert. Im Film ist oft noch die Rede von Al Qaida. Heute ist der IS viel dominanter.