Klima

Klima
LP21
Lehrplan anzeigen
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/Forscherfragen_Klima.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/01_Klimazonen.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/02_Gletscher_und_Meeresspiegel.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/03_Treibhauseffekt.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/04_Treibhausgase.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/05_Kleine_Taten_grosse_Wirkung.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/06_Bin_ich_fit.pdf
- Zur Ressourcehttp://dsb-sg.medienverbund-phsg.ch/2015/150819_Klima/07_Albedo_Effekt.pdf
Letzte Aktualisierung: 14 Nov 2018 - 21:14
Allgemeine Informationen
Das Thema Klima wird auf eine entdeckende Art und Weise behandelt. Neben theoretischen Fragen, wie beispielsweise was ist der Albedo-Effekt oder wie entstehen Treibhausgase, erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, was sie selbst für ein gutes Klima auf der Erde beitragen können.
Deutsch
Pädagogische Informationen
Die Aufgaben können sowohl einzeln als auch zu zweit bearbeitet werden. Einige Übungen benötigen Zusatzmaterial, das in Form einer Lernkiste bei den Mediatheken des medienverbund.phsg der Pädagogischen Hochschule St.Gallen ausgeliehen werden kann. Der Link dazu ist unter "Information zur Ressource" im Feld "Standort" hinterlegt.
Lehrpersonen