Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft
Allgemeine Informationen
In einem demokratischen System haben alle Bürger ein Mitspracherecht. Doch wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Wer wählt den Bundesrat? Was passiert mit unseren Steuergeldern? Wie beurteilt der Jugendanwalt Straftaten? Die Schweizer Politik im Überblick.
Pädagogische Informationen
Die Beiträge der Reihe „Politik und Gesellschaft“ eignen sich besonders gut zur Anwendung im Geschichts- und Englischunterricht, sowie der Staats- und Rechtskunde der Sekundarstufe oder der Berufsschule. Im Fokus stehen dabei grundlegende Prinzipien des Staatswesens. Diese werden verständlich erklärt und können den SchülerInnen gerade im Übergang zur Mündigkeit als Orientierungs- und Verständnishilfe dienen. Mit den Beiträgen lässt sich ein Aktualitätsbezug herstellen.
Lehrpersonen