Musikpausen

Musikpausen
Allgemeine Informationen
Dieses Lehrmittel beinhaltet eine Sammlung von kurzen Musiksequenzen in Form von Karteikarten. Die Musikpausen eignen sich für eine Umsetzung auf der Unterstufe. Mittels einfacher Handhabung und wenig Vorbereitungszeit, auch für Lehrpersonen, welche über wenig Vorwissen verfügen, lassen sich die Karteikarten als Konzentrationspausen oder Auflockerungssequenzen leicht umsetzen.
Pädagogische Informationen
Dieses Lehrmittel beinhaltet eine Sammlung von kurzen Musiksequenzen in Form von Karteikarten. Die Musikpausen eignen sich für eine Umsetzung auf der Unterstufe. Die Idee ist es ganzheitliches Lernen durch Musik in der Unterstufe zu fördern. Ein weiteres Ziel dieser Kartei ist es, Musik im Schulalltag zu integrieren. Mittels einfacher Handhabung und wenig Vorbereitungszeit, auch für Lehrpersonen, welche über wenig Vorwissen verfügen, lassen sich die Karteikarten als Konzentrationspausen oder Auflockerungssequenzen leicht umsetzen. Die Musikpausen sind in drei Bereiche unterteilt, welche auf den Kompetenzbereichen des Lehrplans 21 beruhen: Stimme, Hören, Körper. Das Musizieren mit Instrumenten wurde bewusst weggelassen.
Lehrplan 21
- können einzelne Körperteile lokalisieren, benennen und den Körper im Musizieren und Tanzen bewusst einsetzen (z.B. winken und stampfen im Begrüssungslied).
- können sich in Figuren, Tiere, Gegenstände und Phänomene einfühlen und sich mit ihnen in der Bewegung identifizieren (z.B. herunterrollende Steine).
- können einzelne Körperteile lokalisieren, benennen und den Körper im Musizieren und Tanzen bewusst einsetzen (z.B. winken und stampfen im Begrüssungslied).
- können sich in Figuren, Tiere, Gegenstände und Phänomene einfühlen und sich mit ihnen in der Bewegung identifizieren (z.B. herunterrollende Steine).