Bienen: Die Frage der Bienen

Bienen: Die Frage der Bienen
Allgemeine Informationen
Bienen brauchen Nektar, den sie in Blüten finden. Doch die Anzahl Blumenwiesen hat in der Schweiz in den letzten 50 Jahren stark abgenommen. Ersetzt wurden diese mit «grünen Wüsten», die für die Bienen ein lebensfeindlicher Ort sind. Aus der Reihe "Bienen" von SRF mySchoolSie liefern den Menschen Honig und bestäuben Pflanzen: die Bienen. Damit erfüllen sie wichtige Aufgaben in der Natur. Da es immer weniger Blumenwiesen gibt und hierzulande viele Pestizide gesprüht werden, sieht ihre Zukunft aber düster aus. Die Folgen davon werden die Menschen zu spüren bekommen.«NETZ NATUR» taucht mit einer winzigen Endoskop-Kamera ins Reich der Honigwaben im Bienenstock ein und folgt dem Lebenslauf einer Arbeiterin im sozialen Bienenstaat. Sie folgt der Nektarsammlerin auf Blütensuche, kilometerweit über grüne, saftige Wüsten und heimtückisch bunt lockende Gärten. Bauern, Gartenbesitzer und Stadtverwaltungen bringen zum Ausdruck, wie sie zu mehr Artenvielfalt beitragen können. Weitere Beiträge aus der Reihe "Bienen": - Pestizide schaden Bienen (2/3) - Gärten mit und ohne Gift (3/3)
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Artenvielfalt und Ordnungssysteme
- Geografie: Natürliche Systeme
- Geografie: Natürliche Systeme