Holz- / Feuerlöffel - Feuer als Werkzeug

Holz- / Feuerlöffel - Feuer als Werkzeug
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 03 Feb 2022 - 09:09
Allgemeine Informationen
Wir kennen vor allem «harte» Werkzeuge, bei denen ein grösserer Kraftaufwand schnellere oder gröbere Resultate bringen. Beim Feuer als Werkzeug ist in besonderer Weise Geschick und Geduld gefragt. Nur durch sorgsame «Kommunikation» stellt es sich in den Dienst und hilft mit, Vorstellungen zu realisieren. Das Formen eines Löffels mit Glut und Messer erfordert einen behutsamen Umgang mit Feuer. Kompetenzen / Lernziele: - Feuer als Werkzeug erfahren und erforschen. - Erfahrung im Umgang mit Feuer sammeln und Erlerntes gezielt einsetzen. - Werkzeug pflegen und gezielt einsetzen. - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufbauen. aus: Werkspuren Heft 4 / Jahrgang 2019
Pädagogische Informationen
Mittel
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln.
- Experimentieren und Entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können Objekte als Ausdruck verschiedener Kulturen und Zeiten erkennen und deren Symbolgehalt deuten (aus den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Kleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Energie/Elektrizität).
- Bedeutung und symbolischer Gehalt