DSJ Bewegungskalender 2013 mit verschiedenen Materialien

DSJ Bewegungskalender 2013 mit verschiedenen Materialien
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 16 Dec 2020 - 03:40
Allgemeine Informationen
Der dsj-Bewegungskalender 2013 enthält Bewegungsspiele und -übungen, die auch mit geringen finanziellen Mitteln umzusetzen sind. Der eigenen Kreativität soll freien Lauf gelassen und gemeinsam mit den Kindern Materialien hergestellt und gesammelt werden. Dies erfüllt nur nicht nur den Zweck der Beschaffung, sondern fördert auch die Identifizierung der Kinder mit den Material. Darüber hinaus gibt der dsj-Bewegungskalender 2013 Hinweise, wie Kinder mit Behinderungen in die Spiel eingebunden werden, wie geeignete Übungen aussehen und wie die Kinder sinnvoll innerhalb der Gruppe gefördert werden können.
Deutsch
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Nicht definiert
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können schnell, rhythmisch, über Hindernisse, lang und sich orientierend laufen. Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale und wissen, wie sie ihre Laufleistungen verbessern können.
- Schnell Laufen
Die Schülerinnen und Schüler können Grundbewegungen wie Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern verantwortungsbewusst ausführen. Sie kennen Qualitätsmerkmale und können einander helfen und sichern.
- Balancieren
Die Schülerinnen und Schüler können Grundbewegungen wie Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern verantwortungsbewusst ausführen. Sie kennen Qualitätsmerkmale und können einander helfen und sichern.
- Balancieren
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper wahrnehmen, gezielt steuern und sich in der Bewegungsausführung korrigieren.
- Körperwahrnehmung
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper wahrnehmen, gezielt steuern und sich in der Bewegungsausführung korrigieren.
- Körperwahrnehmung
Die Schülerinnen und Schüler können Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten.
- Spielen, Weiterentwickeln, Erfinden
Die Schülerinnen und Schüler können Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten.
- Spielen, Weiterentwickeln, Erfinden
Die Schülerinnen und Schüler können schnell, rhythmisch, über Hindernisse, lang und sich orientierend laufen. Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale und wissen, wie sie ihre Laufleistungen verbessern können.
- Schnell Laufen
Die Schülerinnen und Schüler können Grundbewegungen wie Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern verantwortungsbewusst ausführen. Sie kennen Qualitätsmerkmale und können einander helfen und sichern.
- Balancieren
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper wahrnehmen, gezielt steuern und sich in der Bewegungsausführung korrigieren.
- Körperwahrnehmung
Die Schülerinnen und Schüler können Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten.
- Spielen, Weiterentwickeln, Erfinden