Comic Sprechblasen
Comic Sprechblasen
Allgemeine Informationen
Arbeitsauftrag / Thema Eine Comic Sprechblase im typischen Comicstil gestalten und diese dreidimensional aufbauen. Thema Eine Comic Sprechblase im 3D-Stil Einstieg Beispiele von typischen Comic Sprechblasen anschauen. Was ist typisch bezüglich Form und Text? Ablauf Die Schülerinnen und Schüler suchen sich einen Begriff für eine Comic Sprechblase aus. Sie suchen passende Formen und Farben aus, um diese auszuschneiden und zu gestalten. Die einzelnen Elemente werden übereinander geschichtet und mit Wellkartonstücken jeweils unterlegt, um einen dreidimensionalen Effekt zu erzielen. Technische Hinweise Farbiges Zeichenpapier eignet sich für die einzelnen Elemente. Für den dreidimensionalen Effekt eignet sich Wellkarton, der mit Klebestift zwischen die einzelnen Ebenen geklebt wird. Das Endresultat ist im Format A4. Auswertung Wie wirkt die Sprechblase als Gesamtbild? Sind die einzelnen Elemente passend zum Text? Wurde eine dreidimensionale Wirkung erzielt?
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Punkte, Linien, Formen
- Bildfunktion