Die grössten Naturkatastrophen: Erdbeben (2/6)

Die grössten Naturkatastrophen: Erdbeben (2/6)
Allgemeine Informationen
Wo die tektonischen Platten der Erde aufeinander treffen, kommt es jährlich zu tausenden von Erdbeben. Einige entwickeln eine so gewaltige Kraft, dass sie in wenigen Sekunden Häuser zum Einsturz bringen und unzählige Menschenleben fordern. Aus der Reihe "Die grössten Naturkatastrophen" von SRF mySchoolDie 6-teilige Dokumentation zeigt das Ausmass der zerstörerischen Kraft von Naturkatastrophen. Animationen und Fachleute erklären die Entstehung solcher Ereignisse und schildern, welche Rolle der Mensch dabei spielt. Zudem werfen die Beiträge einen Blick in die Zukunft und verdeutlichen die Auswirkung der Erderwärmung auf diese Naturphänomene. Diese Ressource steht bis am 17.12.2022 zur Verfügung. Weitere Beiträge aus der Reihe "Die grössten Naturkatastrophen": - Waldbrände 1/6 - Tornados 3/6 - Lawinen 4/6 - Überschwemmungen 5/6 - Tropische Wirbelstürme 6/6 Bild von WikiImages auf Pixabay
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse
- Geografie: Naturphänomene und Naturereignisse