Rhythmusspiele

Rhythmusspiele
LP21
Lehrplan anzeigen
Letzte Aktualisierung: 14 Nov 2018 - 19:40
Allgemeine Informationen
Sowohl Wort-Rhythmen wie auch Bewegungs-Rhythmen sind elementare Verbindungen. Eine rhythmisierte Sprache kann die Intensität und das Erleben von rhythmischen Bewegungen unterstützen.
Deutsch
Pädagogische Informationen
Lehrpersonen
Schulleitende
Schulleitende
Eine bis fünf Lektionen
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsmuster erkennen, Bewegungsfolgen und Tänze zu Musik rhythmisch gestalten und wiedergeben. Sie gehen respektvoll miteinander um.
- können tanzspezifische Bewegungsmuster zu Bewegungsfolgen verbinden und tanzen (z.B. Volkstanz).
Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsmuster erkennen, Bewegungsfolgen und Tänze zu Musik rhythmisch gestalten und wiedergeben. Sie gehen respektvoll miteinander um.
- können sich im Metrum bewegen (z.B. im Puls laufen, springen).
Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsmuster erkennen, Bewegungsfolgen und Tänze zu Musik rhythmisch gestalten und wiedergeben. Sie gehen respektvoll miteinander um.
- können ihre Bewegungen der Musik anpassen (z.B. Tempo, Bewegungsumfang).