Mein Standpunkt

Mein Standpunkt
Verwandte Ressourcen
Mon point de vue : le jeu politique destiné aux groupes scolaires qui visitent le Palais du Parlement
Zur Ressourcehttps://juniorparl.ch/index.php/fr/mon-point-de-vueJuniorparl : die Plattform des Schweizer Parlaments für Kinder und Jugendliche
Zur Ressourcehttps://juniorparl.ch/index.php/de/Allgemeine Informationen
Mein Standpunkt ist ein Polit-Spiel für Schulklassen im Parlamentsgebäude. Die Jugendlichen debattieren im Nationalratssaal wie die Ratsmitglieder und stimmen über aktuelle politische Fragen ab. Das Spiel "Mein Standpunkt" beginnt schon im Klassenzimmer mit einer gründlichen Vorberatung der Geschäfte, wie sie auch in den Kommissionen des Parlaments erfolgt. Für die Vorbereitung des Spiels sollten Sie mit der Klasse etwa drei Wochen Vorbereitungszeit (drei mal zwei Lektionen) einrechnen.
Pädagogische Informationen
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit aktuellen politischen Fragen auseinander. Sie entwickeln eigene Standpunkte, müssen ihre Argumente vor den Kolleginnen und Kollegen verteidigen und in den Kommissionen eine mehrheitsfähige Lösung finden. Anhand der Aufgaben erkennen sie, dass sich das Parlament um die Spielregeln des Zusammenlebens kümmert, sofern der Regelungsbedarf die ganze Schweiz betrifft. Sie erfahren, wie der Parlamentsbetrieb in Bern funktioniert, lernen die Arbeit in den Kommissionen kennen, bringen ihre Anliegen in die Ratsdebatte ein, verteidigen ihre Lösung gegen Einwände und erfahren, wie wichtig die Konsensfindung ist, um in einer Abstimmung bestehen zu können.