Schaukelringe - mobilesport Monatsthema

Schaukelringe - mobilesport Monatsthema
Allgemeine Informationen
Dieses Monatsthema verhilft zu den nötigen Grundlagen des Schaukelringturnens. Ziel: möglichst vielen Begeisterten das Höhenflug-Fieber des Schaukelns nahe zu bringen. Aber Vorsicht: Es besteht Suchtpotential! Vielseitige, spielerisch kreative erste Erlebnisse sind wichtige Voraussetzungen für das spätere Schaukelringturnen. Sie wecken die Faszination und fördern gezielt das Schwung- und Rhythmusgefühl an den Ringen. Die Kunst des Schaukelns besteht darin, bei jedem Vor- und Rückschaukeln das Schwungvolumen zu erhöhen. Dies gelingt nur, wenn man sich auf den Rhythmus des Pendels einlässt, wenn man mit ihm eins wird. Das Geheimnis für grosse Höhenflüge liegt in einem guten Gespür für den Schaukelrhythmus sowie einem guten Hang. Mit entspannten Schultern, einem «lang hängenden» Körper gibt man sich der Pendelbewegung hin und erreicht so einen optimalen Schwungverlauf. Hat man das Schwunggefühl gefunden, steht dem Erleben des faszinierenden Höhenfluges nichts mehr im Wege!
Pädagogische Informationen
Schulleitende
Lehrplan 21
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Schaukeln und Schwingen
- Körperspannung
- Körperspannung