Die Plattform zum Thema «Fliessgewässer» bietet umfassende Informationen zum Lebensraum Fluss, eine umfangreiche Auswahl an Unterrichtsmaterialien zum Download, ein Simulationsspiel und Quizzes zum Selbsttest.
"Frauen in der Schweizer Politik" ist eine Lern-CD und enthält das Simulationsspiel "Wie schaffe ich meine Wiederwahl?", eine Sammlung von Texten von und über Schweizer Politikerinnen, und Quellen zum Thema "Der lange Weg zum Frauenstimmrecht".
Die Kinder gestalten ein Titelblatt, das in ein Thema einleitet. Der Unterrichtsvorschlag stammt aus der Broschüre inform@ MS/OS 1, welche beim Lehrmittelverlag St.Gallen bestellt werden kann.
Die Sternputzergeschichten entstanden aus dem Bedürfnis, zu den Naturbetrachtungen im Fach Natur – Mensch – Mitwelt Anknüpfungspunkte an die kindlichen Fantasien und Vorstellungen zu finden.
Dokumentarfilm von David Vogel, CH 2019, 99 Minuten, Sprache Schweizerdeutsch, Französisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Spielfilm von Mounia Meddour, DZA 2019, 105 Minuten, Originalversion Französisch/Arabisch mit deutschen und französischen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Dokumentarfilm von Anna Thommen und Lorenz Nufer, CH 2019, 93 Minuten, Originalversion Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Arabisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Das achtseitige Dossier bietet didaktisches Material zum Thema Arbeitsbedingungen in Nicaragua. In den Kapiteln «Landesinformation Nicaragua», «Projektinformation», «Arbeitsrecht», «Die ökologischen Folgen des Modebooms» und «Fast Fashion» recherchieren die Lernenden Informationen zu Begriffen...
Veränderungen sind Teil des Lebens auf diesem Planeten und finden fortwährend statt. Wie wollen wir mit Bildung zu globalen Zusammenhängen auf die aktuellen und kommenden Wandel-Szenarien reagieren? Ist es der richtige Weg, schnelle und klare Lösungen zu wollen?
...
"Umwelt im Unterricht" des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit bereitet alle zwei Wochen aktuelle Umweltthemen für den Unterricht auf. Ein "Thema der Woche" ist eine kompakte Unterrichtseinheit mit dem Ziel langfristig relevante Themen in Richtung Nachhaltigkeit...
Im Trickfilm, den Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse erstellt haben, werden die verschiedenen Phasen der ersten Mondlandung dargestellt. Ein dazugehörendes Puzzle greift das Thema noch einmal auf.
Schokolade ist eine Selbstverständlichkeit in unserem Alltag. Herr und Frau Schweizer essen jährlich über 11 kg davon. Kaum jemand fragt sich, unter welchen Umständen Kakao angebaut wird und wie sehr Kinderarbeit immer noch verbreitet ist.
...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt und die Ausbeutung oft mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung verbunden. Ein...
«MoneyFit» ist die umfassendste Initiative zur Stärkung der Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz und setzt auf vielseitige Lernmethoden und digitale Medien. Die jungen Erwachsenen an den weiterführenden Schulen (16 bis 20 Jahre) erweitern ihr Finanzwissen mit dem...