Dieses SJW Heft eignet sich für Lernede mit Französisch als Erstsprache oder für sehr leistungsstarke Lernende der 9. Klasse. Anhang von 7 Fragen und Antworten wird der Aufbau der Bäume sowie die Wichtigkeit im Ökosystem Wald erläutert....
Ausgerottet, wieder angesiedelt und erneut gejagt. Wo der Biber die Landwirtschaft bedroht, hat er es nicht einfach. Doch die Biberpopulation zu dezimieren, bringt kaum etwas. Experten fordern Kompromisse....
Sie bauen mit einfachsten Mitteln Dämme, haben ein ausgeprägtes Familienleben und kommunizieren auf einer speziellen Ebene miteinander. Die Biber faszinieren die Menschen. Davon erzählen der pensionierte Fluglotse Werner Ebneter und weitere Biberfans....
Biber gehen keine Kompromisse ein. Die Menschen versuchen es. Sie verkleinern gestaute Seen auf eine verträgliche Grösse und lassen die Biber in manchen Auenwäldern gewähren. Doch wo das Trinkwasser in Gefahr ist, muss gehandelt werden....
Rund 150 Jahre lang wurde der Biber in der Schweiz gejagt – bis er ausgerottet war. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Wiederansiedlung. Seither staut der Nager die Gewässer hierzulande und macht sich damit nicht nur Freunde....
An der Aare haben Biber Bäche gestaut und Bäume gefällt. Sie gestalten aber damit nicht nur ihren eigenen Lebensraum, sondern schaffen auch anderen Tieren ein neues Zuhause. Und um das Treiben der scheuen und nachtaktiven Biber zu beobachten, haben Dokumentarfilmer einige Asse im Ärmel....