Das Stück EuropaSport basiert auf dem Setting einer Sportsendung. Anlass ist ein fiktiver Grossanlass analog Olympischer Spiele oder einer Europameisterschaft mit Eröffnungsfeier, musikalisch gestaltet mit Variationen der Europahymne. Danach folgen Berichterstattungen aus dem Tennisfinale, der...
Wir haben fast alle 160 Grundbausteine des Lehrmittels "Grundbausteine der Rechtschreibung" in Learning Apps mit dem Element "freie Textantwort" verarbeitet. Das Kind sieht jeweils das ganze Wort und muss entscheiden, welcher Teil des Wortes der Grundbaustein ist. Diesen schreibt es klein...
Ein neues Land, eine neue Sprache, eine neue Kultur: Wenn Flüchtlingskinder in ihrer neuen Heimat Fuss fassen, sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im Portrait von «SRF mySchool» erzählt die 17-jährige Zahra aus Afghanistan, wie sie im schulischen Alltag damit umgeht....
Ein Internetportal zum Deutschlernen, mit Grammatikübungen, Leseverstehen, Chats und Diktaten. Die Website eignet sich sehr gut für Jugendliche mit Migrationshintergrund, die Lücken in der Grammatik der deutschen Sprache aufweisen.
Das Präsentieren und Vortragen gehört zum Alltag von Lehrpersonen, sei dies im Unterricht oder an Elternabenden. Auch die Schülerinnen und Schüler lernen heute schon früh, ihre Gedanken und ihr Wissen vor ihren Mitschülerinnen und -schülern zu präsentieren. Seit immer mehr Schulzimmer mit...
Die nachfolgenden Übungen bilden das Produkt meiner Bachelorarbeit zum Thema «Die Erstsprache als Ressource für DaZ-Kinder im Deutschunterricht». Sie beziehen sich auf die Themen des Lehrmittels «Die Sprachstarken 5». Hauptsächlich wird an den sprachlichen Teilkompetenzen «Grammatik» und ...
Das vorliegende Produkt für Trogen AR ist eine Fortsetzung der Lehrmittelreihe "Mathematische Lernplätze", erstmals für Kindergarten und Primarstufe bzw. ausgedehnt auf die Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Mensch und Umwelt sowie Bildnerisches Gestalten. Dieses Heft enthält Aufgaben aus Trogen....
aCHo: die schweizerische Deutsch-Lernapp. Mit aCHo können Menschen, die neu in die Schweiz kommen, erste deutsche Worte und Sätze lernen und mit der hiesigen Alltagskultur vertraut werden.