In der Schweiz kannst du zu jedem Thema eine Initiative starten. Für Bürger der EU ist es ungleich schwieriger, politischen Einfluss zu nehmen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Demokratien? Funktioniert ein System besser als das andere?...
Das Schweizer Ausbildungswesen gehört zu den besten der Welt. Damit du mit deiner Ausbildung auch Geld verdienen kannst, müssen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz stimmen. Was muss passieren, damit deine Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben rosig bleiben?...
Auf den ersten Blick ist der starke Franken eine tolle Sache. Du kannst billig Sachen aus dem Ausland bestellen. Warum macht er trotzdem vielen Leuten Angst? Wie wirkt sich diese Währungsstärke auf deine Berufschancen aus und wie reagiert die Politik auf diese Situation?...
Seit einigen Jahren kannst du mit deinem Schweizer Pass durch Europa reisen, ohne kontrolliert zu werden. Viele sind froh darüber. Andere sehen darin eine Gefahr. Schliesslich können so auch Kriminelle in die Schweiz einreisen. Wo liegen die Vor- und Nachteile eines grenzenlosen Europas?...
Was, wenn du dich in jemanden aus der EU verliebst? Vermutlich besucht ihr euch erst einmal. Irgendwann tauchen aber Fragen zur Zukunft auf: Wo könnt ihr gemeinsam leben? Wie sieht es mit der Ausbildung aus? Und was, wenn sich die Spielregeln plötzlich ändern?...
Jeder 6. Einwohner der Schweiz ist ein EU-Bürger. Viele finden, dass die Schweiz zu voll ist, andere erhoffen sich davon Vorteile für Schweizer Firmen. Was wäre, wenn die Schweiz die Zuwanderung aus der EU einschränken würde?...
Lebensmittel in der Schweiz sind teuer. In der EU kosten sie zum Teil nur einen Bruchteil. Was, wenn es hierzulande mehr Lebensmittel aus der EU zu kaufen gäbe? Wie würde sich das auf deinen Geldbeutel auswirken? Und was würde dann aus den Schweizer Bauern?...
Zoff zwischen der Schweiz und der EU. Worum geht’s? Um die Personenfreizügigkeit oder um andere bilaterale Abkommen? Zu abstrakt und hat nichts mit dir zu tun? Stimmt nicht! Entdecke, wie die Verträge der Schweiz mit der EU dein Leben bestimmen.
Jedes Jahr reisen unzählige Osteuropäerinnen und -europäer dem Traum nach, in Westeuropa ein besseres Leben zu finden. Während sich die einen das EU-Visum teuer erkaufen, wartet auf die weniger privilegierten Migranten eine ungewisse Zukunft.
Die Unterrichtseinheit bietet einen Ausblick, aber auch Rückblick auf die Wahlen in Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Iran sowie China und erläutert kurz und knapp die verschiedenen Wahlsysteme.
...