Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht nur als Gegner, sondern als Spiel- und Lernpartner verstehen. Durch die Auswahl geeigneter und spannender Spiel- und Übungsformen können Akzente beim Wahrnehmen, Verarbeiten und Ausführen gesetzt werden....
Bewegungsformen, welche ein gegenseitiges Unterstützen, Helfen und Sichern verlangen, lösen intensive Gruppenprozesse aus und fördern die Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden müssen sich gegenseitig absprechen und Verantwortung übernehmen.
Was ist ein Konflikt? Wie soll ich mich in einem Konflikt verhalten? Warum reagiert mein Gegenüber so? Konflikte und Streit gehören zum Alltag: Auf dem Pausenplatz, in der Ausbildung und in der Freizeit. Konflikte entstehen, wo sich Menschen begegnen. Wichtig ist ein konstruktiver Umgang mit...