Soziale Medien, Crowdfunding oder Startups sind keine neuen Erfindungen. Mit einem Blick in die Vergangenheit wird ihr Ursprung sichtbar. Nicht alle Innovationen kommen aus dem Silicon Valley. Viele gibt es schon länger, als wir denken....
Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an...
Gerade mal 40 Jahre ist es her, seit das erste Handygespräch geführt wurde. Innert kürzester Zeit entwickelte sich das Mobiltelefon vom gemeingefährlichen Monstrum zum handlichen Multimediagerät und zum smarten Alleskönner. Eine technische Revolution der Superlative....
Der Alltag der Menschen wird durch die zunehmende Digitalisierung grundlegend verändert. Die Schüler/-innen beschäftigen sich in fünf Bausteinen mit diesem – auch für die Bildung – wichtigen Thema. Baustein A gibt einen guten Überblick über die Medienwelt. Die anderen vier Bausteine vertiefen...
Das Smartphone ist längst ein selbstverständlicher Teil des Alltags geworden und ein Leben ohne mobile und vielfältige Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten für viele undenkbar. Dass es bei der Produktion dieser Geräte in der Regel nicht besonders fair zugeht und sich hier vieles ändern...
Das Unterrichtsmaterial für den Bereich Elektrotechnik umfasst Hintergrund-informationen zu den Konzepten der Globalisierung und der Nachhaltigkeit. Diese werden inhaltlich unter dem Aspekt des Kupferabbaus zueinander in Beziehung gesetzt. Ausserdem beinhaltet das Material ein Planspiel, welches...