Seine Kühe haben für Bauer Toni Fritsche einen ganz besonderen Stellenwert. Nicht nur ihre Milch ist wertvoll, sondern auch das was hinten raus kommt....
Mithilfe von Sonne, Wasser oder Wind wird auf vielen Inseln nachhaltige Energie produziert. Ingenieure entwickeln die Kraftwerke, die dafür notwendig sind. Doch die Wetterbedingungen fernab vom Festland stellen sie vor besondere Herausforderungen....
In der Lektionsreihe auf Kiknet geht es um folgende Stichworte:
Energiestrategie 2050, energiebewusstes Verhalten, Energiebereitstellung, ernerbare - nicht erneuerbare Energien, Energieressourcen...
“Ich bin öko-mobil!“ ist ein Bildungsprojekt zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, das sich an 9- bis 12-Jährige richtet. Das Modul gliedert sich in zwölf Unterrichtseinheiten (insgesamt 52 Unterrichtsstunden). Es gibt viele Einstiegsmöglichkeiten in die Thematik Mobilität und...
Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche. Es berichtet kompetent und unterhaltsam über Technik und technische Berufe. Technoscope erscheint dreimal jährlich auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Es kann gratis abonniert werden. Die Ausgabe Energiequellen für die...
«Unterrichtsthema Energie» ist ein kostenlos nutzbares Angebot von EnergieSchweiz, das den Lehrpersonen der Volksschule hilft, das Thema Energie im Unterricht spannend aufzubereiten....
Die Umweltberatung Luzern informiert über Konsum-, Natur-, Umwelt- und Energiethemen, bietet Unterrichtsmaterialien, präsentiert Ausstellungen und Veranstaltungen und gibt Hinweise für Exkursionen und Betriebsbesichtigungen.
Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in geologischen Tiefenlagern.
Unter diesem Link findet man Informationen zu Energien und Energie (fossile E.; Wasserkraft; erneuerbare Energie; Kernenergie etc.) vom Bundesamt für Energie.
Video on Demand (kostenpflichtig). Der Film – eine Kurzfassung des Kinofilms «Die 4.Revolution» – steht für die Vision einer Welt, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen kommt und die für alle verfügbar und bezahlbar ist. Der Film macht sich stark für eine radikale...
Video on Demand VoD (kostenpflichtig). Der Film porträtiert drei junge Frauen aus Norwegen, Kenia und Kanada, die sich in ihrer Heimat für Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Er stellt ihre Initiativen vor und macht ihre Motive für ihr Engagement deutlich. Die drei Frauen zeigen, wie man mit...
Video in Demand Vod (kostenpflichtig). Der Film begleitet eine Gruppe von Frauen aus Liberia, Malawi, Sudan und Tansania, die im indischen Rajasthan im «Barefoot College» zu Solaringenieurinnen ausgebildet werden. Nach sechs Monaten kehren sie in ihre Dörfer zurück und bringen Solartechnik und...