Eingebettet in ein herrliches Alpenpanorama, wurde Schloss Greyerz nacheinander von den Grafen, die es errichteten, den Freiburger Landvögten und den Genfer Familien Bovy und Balland bewohnt, bevor es seine Tore 1938 dem Publikum öffnete. Heute birgt das Schloss prachtvolle Sammlungen, die von...
Das « Mosaiken-Museum », wie man es auch hätte nennen können, ist prädestiniert für ein Angebot mit direktem Bezug zu seinen kunstvoll gelegten Fussböden. So liess sich eine Gruppe der Kulturvermittler des Musée romain von Vallon von einem spezialisierten Kunsthandwerker in die Technik des...
Die rote Waldameise, Ameisenstaat, Kasten, Kommunikation, Ernährung, Ameisenhaufen und Lebensraum, Gefährdung und Schutz. Arbeitsblätter, Aktivitäten für alle 5 Sinne, Spiele und Beobachtungsaufträge für draussen in der Natur.
Das Musée romain von Vallon bietet ein Atelier an, das in direktem Bezug zu seinen Wandmalereien steht. Dieses Angebot ist zugleich lehrreich und macht Spass, ganz im Sinne von spielerischem Lernen. Der Museumsbesuch bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Fragmente von echten...
Die Ressource erklärt die Geschichte römischer Zahlzeichen und zeigt Beispiele, wo diese Ziffern auch heute noch verwendet werden. Sie liefert Leseregeln, Spiele und Übungen um die SuS mit den Zahlzeichen vertraut zu machen. Am Ende finden sich Tipps zum Einsatz der Ressource im Unterricht.
Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, der mit einer Menge Sensoren ausgerüstet ist. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio ist ein preiswerter Schulungsroboter und eignet...
Das «Internet der Dinge» wird heute von einem neuen Super-Chip angeführt, der nun auch in der neuen Oxocard für Rechenpower und schier unbegrenzte Möglichkeiten sorgt. Dank dem leistungsfähigen Dual-Core-32bit-Prozessor ESP32 von Espressif, mit eingebautem WiFi und Bluetooth, sind jetzt auch...
LEGO Mindstorms ist ein Lernsystem für den Bau von Robotern, das speziell für den Technologie- und Informatikunterricht in Schulen entwickelt wurde. Es ging aus Forschungen der Gruppe von Seymour Papert, dem Erfinder der Programmiersprache LOGO, hervor, die im MIT Medialab durchgeführt wurden....
Das Makey Makey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Innert kürzester Zeit lassen sich damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! Mit MaKey MaKey lassen sich...
WeDo 2.0 ist der kleine Bruder des LEGO EV3 Roboters. Er eignet sich für den Einstieg in die Welt der Sensoren sehr gut. WeDo ist ein zeitgemässer Bausatz, der Kinder bei der Erkundung der Wissenschaft unterstützt. Durch die Vielseitigkeit der LEGO-Steine und die programmierbaren Möglichkeiten...
Das Makey Makey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Innert kürzester Zeit lassen sich damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! Mit MaKey MaKey lassen sich...
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als auch mit einer APP vom iPad oder von einem Computer programmieren. Der Ozobot ist ein...
Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, der mit einer Menge Sensoren ausgerüstet ist. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio ist ein preiswerter Schulungsroboter und eignet...
Der Blue-Bot ist ein Roboter, der sich auf dem Boden bewegt. Er kann mit 7 Tasten programmiert und gesteuert werden (vorwärts, rückwärts, 90° nach links oder rechts drehen, Start/Stopp, Pause, Speicher löschen). Es richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler des Zyklus 1 (1-4H).
Die SuS lernen die Welt der Roboter kennen. Entdeckend und forschend machen sie erste Schritte in der Roboter-Technologie. Der Thymio kann bereits im 1. Zyklus eingesetzt werden, zusätzliche Computer und Programme werden nicht gebraucht.
„Die Minibiber“, informatische Bildung im Zyklus 1 ist ein Online-Lehrmittel ganz im Sinne von Computer Science Unplugged (CSunplugged). Das Lehrmittel basiert auf der Kompetenzorientierungdes LP 21 und berücksichtigt fachdidaktische Aspekte wie das spielerische Entdecken und wurde von einem...
In Deutschland findet keine andere Zeitspanne der Geschichte in Schulen, Zeitungen oder im Fernsehen so viel Aufmerksamkeit wie die Jahre von 1933 bis 1945. Die Schülerinnen und Schüler haben bestimmt schon viel über den Nationalsozialismus, Adolf Hitler, den Zweiten Weltkrieg oder die...
Die zwei Dossiers zum Rechtschreibtraining bieten den SuS die Möglichkeit, häufig verwendete Wörter zu den verschiedenen Rechtschreibregeln selbständig zu üben.
Die Arbeitsweise mit den Arbeitsblättern zum Rechtschreibtraining wird von der Lehrperson mit der ganzen Klasse eingeführt. Der Arbeitsauftrag ist für die SuS auf dem Arbeitsblatt formuliert und die SuS können selbständig mit dem Material arbeiten. Die Lehrperson überprüft die Arbeit der SuS...