Das Berufsfenster ist ein klassisches Einstiegs- und Begleitmedium in die Berufswahl. Als praktisches Faltblatt in Fensterform dient es jugendlichen Berufswählenden, Beratungspersonen und Lehrkräften gleichermassen dazu, sich einen Überblick über die aktuellen beruflichen Grundbildungen zu...
Anhand eines Würfels wird die Zwei-Punkt-Perspektive vorgestellt. Mit ersten Übungen mit einem und dann mit drei Würfeln wird das perspektivische Zeichnen geübt. Anschliessend wird Licht und Schatten des Würfels beobachtet und mit verschiedenen Schraffuren wiedergegeben....
Die Friedensbrücke, auch bekannt unter dem Namen Friedenstreppe, ist ein Konfliktlösungsmodell entwickelt von Brigitte Zwenger-Balink. Sie fördert und unterstützt die Dialog- und Kooperationsfähigkeit, sowie die Konfliktfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die einzelnen Stufen sollen den...
Die Schülerinnen und Schüler gestalten mit Digitalfotos eine Präsentation für den Elternabend, in der sie sich selber vorstellen.
(Markus Schüepp)
Ein Arbeitsblatt zur Ergänzung des Lehrmittels "Medienkompass 1" zum Thema 3: Welten hinter dem Bildschirm.Schülerinnen und Schüler können mit dieser App (Flashface) versuchen, ein anderes oder ihr eigenes Gesicht nachzubilden.
Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem Trickfilm und Arbeitsblatt sensibilisiert und Regeln kennen, die sie beim Hochladen von Bildern ins Internet beachten solten.
Das Anliegen dieses Unterrichtsheftes ist, bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Bewusstseinsbildung gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus beizutragen sowie eine entsprechende Handlungskompetenz und das Eintreten für demokratische Werte zu fördern. ...
Dieses Buch stellt Märchen in Kontext zur heutigen digitalen Medienwelt. Die sechs modernen Märchen und die Kurzgeschichte ermöglichen literarische Reisen durch die Welt der (digitalen) Ethik. Das hervorragend illustrierte Buch bietet im zweiten Teil Anregungen für den Einsatz im Unterricht, von...
Was genau ist eigentlich ein Ritual? Ist ein Ritual dasselbe wie eine Gewohnheit, eine Routine oder ein Tick? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich dieses IdeenSet....
Diese Wimmelgeschichten wurden als digitales Blätterbuch umgesetzt. Jede Detailszene aus dem Bild wird mehrsprachig angeboten und bezieht sich auf die vier Jahreszeiten. Sowohl Text sowie Audio zur Detailszene stehen in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Rumänisch,...
Arbeitsblätter bei denen im ersten Teil das Ergänzen auf die nächste Stunde und Minute geübt wird. Im zweiten Teil muss die Dauer mit Hilfe einer Skizze auf einem Zeitstrahl bestimmt werden. Bei weiteren Aufgaben ist die Dauer angegeben aber die Start- bzw. Ankunftszeit soll herausgefunden werden...
Das neue stufenübergreifende Lehrmittel «Schauplatz Ethik» (1.-9. Klasse) fördert das philosophische Nachdenken und die ethische Urteilsfähigkeit. Die Werkzeuge, die es dazu braucht, sind: bewusst wahrnehmen, verschiedene Sichtweisen verstehen, Begriffe klären, Argumente abwägen, fantasieren und...
Gleichgewicht kann sehr gut in der Kindheit und Jugend trainiert werden. Ein stabiles Gleichgewicht bildet die Grundlage für alle sportlichen und nichtsportlichen Tätigkeiten. Das Spiel mit dem Gleich- und Ungleichgewicht ist spannend, herausfordernd und macht viel Spass. Ausserdem ist eine gute...
Die Schülerinnen und Schüler sollen nach den Ferien einen Text zu einigen Urlaubserlebnissen schreiben. Mit Hilfe des Beurteilungsrasters kann ihnen die Lehrperson eine Rückmeldung geben....