Das gebundene Geländespielbüchlein und dessen simpler Aufbau und unkomplizierte Handhabung soll Primarlehrerinnen und Primarlehrer dazu animieren, Geländespiele mit ihren Klassen durchzuführen. (Isabel Hobi)
Amphibien leben in zwei Welten. Ihr Körper ist angepasst an ein Leben im Wasser. Amphibien verbringen gewisse Teile ihres Lebens an Land. Du lernst Eigenschaften von Amphibien kennen, beobachtest diese und dokumentierst deinen Forschungsauftrag. Du beobachtest, wie aus Eiern Kaulquappen und...
Über 44 Millionen Menschen nutzen in Deutschland aktiv das Internet. Bei den 10 bis 24-Jährigen gibt es kaum noch jemanden ohne Internetzugang. Bis 2020 entstehen damit ca. 40.000 Exabyte an Daten – das sind 2.5 Millionen USB Sticks mit 16 GB Speicher. Weltweit wurden 2015 in einer Minute z. B. 4...
321via! ist eine auf die Schweizer Sprachlandschaft zugeschnittene digitale Lernplattform mit rund 30 Modulen und 200 Übungen zum selbständigen Trainieren von Italienisch-Kompetenzen. Sämtliche Module gewähren einen Einblick in die italienischsprachige Realität der Schweiz durch authentische TV-...
„L’État, c’est moi!” – „Der Staat bin ich!” behauptete der französische König Ludwig XIV. von sich selbst. Ein König an der Spitze eines Staates, der das alleinige Sagen hat – diese Vorstellung von Machtausübung setzte sich im 17. und 18. Jahrhundert in einigen (nicht allen!) europäischen Staaten...
Flussauen verändern sich ständig und sind Lebensraum von vielen Tier- und Pflanzenarten. Auf Spurensuche entdeckst du das vielfältige Auenland. Du findest Auen-Schätze und stellst sie aus. Die Fundgegenstände locken dich, interessanten Fragestellungen nachzugehen. Du dokumentierst deine Funde und...
Handeln im Notfall rettet Leben! Doch wird in Notsituationen immer reagiert? Fehleinschätzungen, Unsicherheit, Respekt, Gleichgültigkeit führen dazu, nicht zu handeln. Trainieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in Zivilcourage und wirken Sie unterlassener Hilfeleistung entgegen. Nutzen Sie...
Mehrere Theorien belegen den Zusammenhang zwischen einem ungefestigten Stellenwertverständnis und mathematischer Schwäche. Um ein gutes Stellenwertverständnis aufzubauen, muss ein flexibles Netzwerk zwischen den Zahlrepräsentationen und den Teilkompetenzen des Stellenwertverständnisses aufgebaut...
Egal was man tut, Gefühle sind ein ständiger Begleiter. Ein kompetenter Umgang mit Gefühlen ist in jeder Form der Beziehung mit den Mitmenschen, aber auch im Umgang mit sich selber von Bedeutung. Die Werkstatt mit 14 Posten fördert die emotionalen Kompetenzen von Kindern im Alter von 4-6 Jahren...
Die interaktive Webplattform YouType (5.–9. Klasse) bietet die Gelegenheit, die digitale, literale Umgebung der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler im Unterricht aufzunehmen. Sie können eigene Texte verfassen, veröffentlichen und Beiträge von andern lesen und kommentieren. Zudem können neben...
Unterrichtseinheit mit 3 Lektionen und Arbeitsblättern zur gleichnahmigen Sendung bei SRFmySchool. Was gefällt, wird geteilt: So tickt der heutige Internet-User. Davon profitieren Fake-News. Getarnt als echte Nachrichten verbreiten sich diese Falschmeldungen rasant im Netz. Zum Teil mit...
Code.org ist eine 2013 in den USA gegründete Non-Profit-Organisation und gleichnamige Website, die möglichst viele Menschen und insbesondere Kinder für das Thema Informatik (im englischen „Computer Science“) und Programmieren begeistern will.
...
klicksafe ist eine Initiative im CEF Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Auf der Plattform sind Informationen und Unterrichtsmaterial zu folgenden Themen zu finden: Kommunikation (Soziale Netzwerke, Facebook, Cyber-Mobbing, Instant Messenger, WhatsApp, Chat,...
Code your Life ist eine Initiative von Microsoft, bei dem es darum geht, Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen im Alter ab 8 Jahren spannend und aufregend aufzubereiten. Der Ansatz ist spielerisch, niedrigschwellig aber immer auch mit einer Portion Herausforderung.
...
Coding is the new literacy! With ScratchJr, young children (ages 5-7) can program their own interactive stories and games. In the process, they learn to solve problems, design projects, and express themselves creatively on the computer.