Band 1: Starke Persönlichkeiten sagen Nein zur Gewalt! Deshalb steht die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Zentrum dieses ganzheitlichen Konflikttrainings. Der komplett überarbeitete Band 1 für die Klassenstufe 5 bis 9 umfasst 17 Einheiten und 64 Bausteine mit Spielen und...
Konflikte erleben die Jugendlichen in ihrem Umfeld: in der Schule, in Jugendgruppen und in der Familie. Konflikte – Konfliktlösungen ist aber auch ein Lehrplanthema, bei dem es um den Aufbau eines Grundwissens über Konfliktentstehung und –bearbeitung auf drei Ebenen geht: im zwischenmenschlichen...
Der Interessenkompass ermöglicht anhand der Interessen herauszufinden, welche Art von Tätigkeiten und Berufen passen. Dafür werden etwa 10 Minuten Zeit benötigt. Dieses Onlinetool ist eine Ergänzung zum Interessenkompass, der auch im Berufswahltagebuch propagiert wird.
Wut im Bauch - auch der grösste Pazifist hat sie. Aber Menschen gehen unterschiedlich damit um. Nicht selten stehen Aggressionen und Gewalt am Ende einer Wutspirale. In 38 Übungen für Einzel- und Gruppenarbeit lernen Schüler mit ihrer Wut konstruktiv umzugehen und die freigesetzten Energien...
Dieses Handbuch wurde als Beitrag zur «No Hate Speech»-Bewegung entwickelt, der Jugendkampagne des Europarats gegen Hassreden im Internet, und soll Pädagog/-innen innerhalb und ausserhalb des formalen Bildungssystems dabei helfen, dieses Problem anzusprechen. Das Handbuch...
Die neun Kurzfilme der DVD und das umfangreiche Begleitmaterial tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Europa Verständnis für Fremdes entwickeln und lernen, mit Andern auszukommen und zusammenzuleben. Sie können sich kritisch mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus befassen,...
Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere gross. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. Alles ganz normal. Aber was ist schon normal?...
Das BNE-Kit «1024 Ansichten» soll Sie dabei unterstützen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Das Kit besteht aus einem Poster in Format A0 und einer ganzen Serie von Unterrichtssequenzen. Die Unterrichtssequenz Migration ermöglicht die...
Das IdeenSet „Vielfalt begegnen“ will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen zu reduzieren und den Dialog zu fördern, wird das Thema Behinderung aus vielfältigen Perspektiven...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und Asyl sind in den Medien präsenter denn je. Das Ziel des IdeenSets ist es, die Themen Flucht,...
Fünf junge Menschen aus verschiedenen Ländern stehen im Zentrum dieses Unterrichtsmaterials. Ihnen ist gemeinsam, dass sie aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun in der Schweiz leben. Ihre Geschichten sollen Schüler/-innen Einblicke in das Thema «Flucht» und in den Alltag von in die Schweiz...
Das Anliegen dieses Unterrichtsheftes ist, bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Bewusstseinsbildung gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus beizutragen sowie eine entsprechende Handlungskompetenz und das Eintreten für demokratische Werte zu fördern. ...
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Ziel dieser Ausgabe der «Themenblätter im Unterricht» ist...