Beim 3D-Drucken erleben Schülerinnen und Schüler wie Engineering vom Prinzip her funktioniert. In Teamarbeit werden eigene Produktideen geplant, Modelle am Computer entwickelt, mit dem 3D-Drucker produziert und getestet.
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, um mit ihren Schülerinnen und Schülern eigene Trickfilme zu realisieren: erprobte...
Das SchuB-Unterrichtsmodul "Der Weg der Milch" beleuchtet den spannenden Weg der Milch: Wissenswertes über die Kuh, die Milchproduktion und deren Verarbeitung. ...
An Ostern feiern die christlichen Kirchen die Auferstehung Jesu. Auch in der Natur erwacht nach der Starre und dem scheinbaren Tod des Winters das Leben wieder neu. Ostereier und Osterhasen – diese uralten Lebens- und Fruchtbarkeitssymbole gehören zum reichen Brauchtum rund um Ostern und...
Das IdeenSet „Räume erforschen“ verbindet das NMG-Thema „Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten“ mit der integrierten Medienbildung. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie Bereiche aus Medien und Informatik des Lehrplans 21 im 1./ 2. Zyklus umgesetzt werden können.
Das IdeenSet Wasser beinhaltet Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Aspekten des Themas Wasser. Die Lehrperson kann ihren Fokus auf hydrologische und geomorphologische Grundlagen legen oder das Thema Wasser im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterrichten. Dazu eignen sich...
Mit dieser Aufgabensammlung werden die Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 geübt. Sieben verschiedene Strategien werden isoliert erarbeitet und geübt:...
Auf den nachfolgenden Arbeitsblättern erarbeiten die Lernenden zuerst den wichtigsten Wortschatz rund um Weihnachten und lösen anschliessend das Logical 'Sapin de Noël'.
Auf den beiliegenden Arbeitsblättern ist das grundlegende Computer-Wissen für 5./6. Klässler zusammengefasst. Es wird von einer Windows-Arbeitsumgebung ausgegangen. Ergänzt werden die Unterlagen durch einige LearningApps-Übungen und Filmvorschläge.
Neben den klassischen Schulunterlagen stellt die IGSU Schulen neu auch E-Learning-Materialien kostenlos zu Verfügung. Auch diese sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt und beinhalten für die Zyklen 2 und 3 stufengerechte Materialien. Die E-Learning-Tools können sowohl als Hausaufgaben für den...
Drei Arbeitsblätter zur Ergänzung des Lehrmittels "Medienkompass 1" zum Thema 6: Verschlüsselte Botschaften.Die Schülerinnen und Schüler lernen die Blindenschrift „Braille“ kennen, versuchen verschlüsselte Codes zu knacken und entwickeln eine eigene Geheimschrift.