Der Plastikatlas liefert Hintergrundinformationen zu relevanten Aspekten rund ums Thema Plastik und zeigt Zusammenhänge auf: Ernährung, Kleidung, Gesundheit, Wasser, Tourismus, Klimawandel etc. Auf einer Doppelseite wird zunächst ein grafisch gestalteter Überblick zu den 12 Kapiteln gegeben....
Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen I und II mit dem Ziel, die Menschenrechte kennen zu lernen sowie sich mittels aktueller Beispiele wie Diskriminierung, Mobbing, Migration, Meinungsfreiheit oder Asylpolitik in ausgewählte Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu...
Die heutige Wirtschaft ist hochgradig vernetzt und die Lieferketten umspannen nicht selten den ganzen Globus. Als Folge davon sind auch die Umweltbelastungen über die ganze Welt verteilt.
...
Obwohl sich die Beiträge auf die EU-Landwirtschaftspolitik und deren Wechselwirkung auf Deutschland beziehen, zeigen einige Beiträge exemplarisch auf, um was es bei der Umgestaltung der Landwirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit geht. Zusammengefasst wird das auf einer grafisch gut gestalteten...
Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen I und II mit dem Ziel, die Menschenrechte kennen zu lernen sowie sich mittels aktueller Beispiele wie Diskriminierung, Mobbing, Migration, Meinungsfreiheit oder Asylpolitik in ausgewählte Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu...
Eine Unterrichtssequenz über globales Marketing von Nahrungsmitteln mit und ohne Smartphone für Schüler/-innen ab Klasse 11. Der Untertitel verspricht kein bisschen mehr, als er zu halten vermag. Das Material ist wie aus einem Guss geschaffen und führt die Lernenden über ein einleitendes Quiz an...
Auf sozialgeschichte.ch finden Sie Zeugnisse der Sozial- und Kulturgeschichte der Schweiz und St. Gallens – ausgewählt, analysiert und eingeordnet von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Für Lehrpersonen sind die Themen didaktisch aufbereitet. (sozialgeschichte.ch, 23.12.2019)
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag!
Band 20 der «Pro-DEENLA»-Lernmodule beinhaltet nachhaltig ausgerichtete Lernaufgaben für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung.
Seyna ist in Frankreich als Kind von kamerunischen Eltern geboren. Sie ist bestens integriert und hat eben die Matura bestanden. Nun möchte sie endlich auch die französische Staatsbürgerschaft. Aus Angst, seine Tochter zu verlieren, wehrt sich allerdings der Vater gegen Senyas Pläne. Sie geht...
Mit dem Thema «Gesundheit global» werden Lernende von Gesundheitsberufen sensibilisiert für Patienten mit Migrationserfahrung und sie können ihr Wissen erweitern z.B. im Bereich internationale Pharmaindustrie. Die Anregungen sind vielfältig und nahe am Berufsalltag.
Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht der PH FHNW (imedias) sammelt und aktualisiert regelmässig Apps und Webtools für Schule und Unterricht.