Milano, la città dell’abbigliamento. La moda, però, è davvero tanto importante? E i ragazzi d’oggi sono solo interessati alla moda o ne sono addirittura succubi? Antonino farà visita ad Ambra e Cristina all’accademia delle belle arti di Milano, le quali lo aiuteranno a rispondere a tutte le...
Gli italiani sono romantici? Per trovare risposta a questa e altre domande interessanti sul tema «romanticismo», Antonino ci porterà a Roma. Qui incontrerà varie persone, fra le quali Elisa e Giovanni e la coppia gay di Anna e Nicoletta, che gli spiegheranno il loro punto di vista....
Come vivono a Roma i ragazzi di oggi? Che cosa fanno? Cosa amano della loro città? Assieme ad Antonino faremo un viaggio a Roma, dove Margherita, Flaminia, Lorenzo e altri ragazzi romani risponderanno alle vostre domande e ci faranno vedere le bellezze della capitale italiana....
Lo sport, tema amato da quasi tutti gli italiani. Che sport vengono praticati nelle scuole italiane? Quali sono gli sport preferiti dagli italiani? Queste sono solo alcune domande alle quali Antonino, con l’aiuto di Chiara, una calciatrice della serie B, e di diversi studenti troverà una risposta...
Com’è la famiglia italiana? Che importanza ha? Come viene vissuta la vita in famiglia? Il nostro Antonino troverà le risposte a tutte queste domande e scoprirà tante altre curiosità sulla famiglia insieme a Ludovico, un ragazzo romano....
Firenze, la città dell’arte: artisti, sculture, architettura. Qui dove tantissimi studenti si ritrovano per studiare in uno dei tanti licei d’arte, Antonino risponderà a domande sui fiorentini, sulla città e sulle sue opere d’arte....
Antonino andrà a trovare una classe di un liceo classico a Milano. Lì incontrerà Cecilia che gli farà conoscere alcune abitudini delle scuole italiane. Risponderà alle domande poste da Nelly, Frida, Josephine, David e Marta che desiderano sapere di più sulle consuetudini nelle scuole italiane....
Französisch ist mehr als nur die Sprache der Franzosen. Weltweit wird es von rund 220 Millionen Menschen gesprochen. So auch in Tunesien. Jonas Modin schickt sich an, die Geschichte hinter dem frankophonen Tunesien nachzuvollziehen und spricht mit einer Rapperin, die mit den Sprachen jongliert....
Frankreich – eine Sportnation? Die Fussballnationalmannschaft ist namhaft, die Handballer gewannen schon mehrere Weltmeisterschaften. Moderator Jonas Modin stellt fest, dass sich auch Randsportarten wie Tischtennis grosser Beliebtheit erfreuen. Und er lernt einen sehr französischen Sport kennen....
Die französische Mode ist weltweit bekannt. Doch wie sieht es bei den Jugendlichen aus? Versuchen sie immer «en vogue» zu sein? Moderator Jonas Modin holt sich Styling-Tipps und sucht nach dem Erfolgsgeheimnis der französischen Mode in der ältesten Mode-Schule von Paris....
Com’è la vita in campagna? I ragazzi cosa preferiscono, vivere in campagna o in città? Che usanze vengono vissute e che personaggi particolari si possono trovare? Queste sono alcune delle domande alle quali Antonino cercherà di trovar una risposta in Toscana....
Einst Mittelpunkt der europäischen Aufklärung, ist Paris heute eine strahlende Metropole. Moderator Jonas Modin begibt sich auf eine Sightseeing-Tour, die ihn an die schönsten Orte in der «Stadt der Liebe» führt. Doch egal wo man sich befindet: Über allem thront der Eiffelturm....
Frankreich ist für vieles bekannt. Aber die französische Küche überflügelt alles. Auf einer kulinarischen Reise will sich Moderator Jonas Modin davon überzeugen lassen. Dabei versucht er sich als Bäcker oder Schneckenzüchter. Doch das beliebteste Essen bei Jugendlichen kommt aus dem Ausland....
Wie romantisch ist die französische Seele? Um diese Frage zu beantworten, trifft Moderator Jonas Modin zahlreiche junge Menschen. Bewaffnet mit einer Gitarre stellt er ihnen am Valentinstag persönliche Fragen rund um das Thema Liebe. Ob ihre Antworten die Herzen erwärmen, wird sich zeigen....
Was machen die französischen Jugendlichen, wenn die Klingel das Ende der Schule verkündet und den Beginn der Freizeit einläutet? Moderator Jonas Modin begleitet sie zum Skaten, in den Ausgang und ins Internet. Ausserdem hat er im Handballtraining einer Frauenmannschaft alle Hände voll zu tun....
Sind die Lehrer streng? Was passiert, wenn man zu spät in den Unterricht kommt? Wie gut sprechen französische Schüler Englisch? Diesen und weiteren Fragen geht Moderator Jonas Modin nach. Dabei bekommt er auch schnell mit, was die Lehrer von Smartphones im Unterricht halten....
Wie viele Inseln gleicht auch die Île de la Réunion einem Paradies. Wunderschöne Strände und hohe Berge laden zum Verweilen ein. Doch auch im Paradies lauern Gefahren, etwa ein aktiver Vulkan, Zyklone oder Haie. Aber anstatt der Natur mit Respekt zu begegnen, wird sie fahrlässig verschmutzt....
Essen ist in Frankreich nicht blosse Notwendigkeit, sondern Kunst. Nirgendwo sieht man das besser als in der Gourmethauptstadt Lyon, wo eine der bekanntesten Kochschulen des Landes steht. Zusammen mit der 15-jährigen Alsion begibt sich Jonas Modin hier auf eine kulinarische Entdeckungstour....
In Frankreich und Belgien sind Comics so populär wie kaum sonst wo und haben eine lange Tradition. Doch warum begeistern sich junge Menschen für Asterix und Co.? Moderator Jonas Modin geht dieser Frage nach und versucht sich in einer Zeichnungsstunde gleicht selbst an einer Comicfigur....
Die Franzosen sind bekannt für ihr Gebäck und ihre grosse Auswahl an Desserts. Dabei wird das Backen zur regelrechten Kunst erhoben. Dies beschäftigt Jonas Modin, der eine Pâtisserie-Schule besucht und sich dort mit allen Aspekten der leckersten Kunstform Frankreichs auseinandersetzt....