Hintergrundinformationen und konkrete Unterrichtsvorschläge rund um Themen der Gesundheitsförderung, darunter auch Fragen rund um gesunde Mediennutzung und Prävention in diesem Bereich. Arbeitsblätter zu Medienkompetenz
Das Lernset "Handystar" mächte den verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy spielerisch fördern. Das Arbeitsheft "Handystar - Sicher im Umgang mit dem Handy" richtet sich insbesondere an Lehrpersonen. Die Hauptzielgruppe, welche durch das Angebot indirekt angesprochen werden sollte, sind...
Computerarbeit in der Grundschule - wie geht das? - dieser Frage wird mit praktischen Umsetzungsbeispielen und vielfältigen Materialvorlagen in dieser Publikation nachgegangen.
...
Die Internetseite www.handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das sie bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen will. Die sichere Nutzung von Handys und Smartphones steht dabei im Vordergrund. Neben Informationen zur mobilen Mediennutzung stehen...
Die ETH Zürich stellt ebenfalls Unterrichtsmaterialien zur Informatik zur Verfügung, diese jedoch eher für die gymnasiale Stufe ausgerichtet. Die Lehrtexte eignen sich jedoch sehr gut, um für die Lehrpersonen einen theoretischen Zugang zu verschaffen.
Eine grosse Sammlung an Links zu Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterialien verbunden mit dem Modullehrplan Medien und Informatik im Lehrplan 21. Sammlung erstellt von Guido Knaus, PHSG.
Eine Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht. Die Anwendung der Software Scratch verlangt sowohl künstlerische als auch informatische Kompetenzen.
...
Konkrete Unterrichtseinheiten, -Ideen, Tipps z.B. im Umgang mit Computer, Internet und Co. (inkl. Kompetenznennung, Infoormationen zu Unterrichtsmaterial, Planung etc.)
CS Unplugged ist eine Kollektion verschiedener Lernaktivitäten rund um Informatik, welche spielerisch und ohne Computer in der Schule durchgeführt werden können. Viele Spiele haben einen mathematischen Hintergrund und regen die Schülerinnen und Schüler an zu kommunizieren, Probleme zu lösen und...
Dieser Bound kann überall gespielt werden. Er führt durch die Möglichkeiten des Bound-Creator (Actionsbound-Editor) und vermittel Zusatzinformationen zur Nutzung der einzelnen Elemente.
Unterrichtseinheit mit 3 Lektionen und Arbeitsblättern zur gleichnahmigen Sendung bei SRFmySchool. Was gefällt, wird geteilt: So tickt der heutige Internet-User. Davon profitieren Fake-News. Getarnt als echte Nachrichten verbreiten sich diese Falschmeldungen rasant im Netz. Zum Teil mit...
Code.org ist eine 2013 in den USA gegründete Non-Profit-Organisation und gleichnamige Website, die möglichst viele Menschen und insbesondere Kinder für das Thema Informatik (im englischen „Computer Science“) und Programmieren begeistern will.
...
klicksafe ist eine Initiative im CEF Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Auf der Plattform sind Informationen und Unterrichtsmaterial zu folgenden Themen zu finden: Kommunikation (Soziale Netzwerke, Facebook, Cyber-Mobbing, Instant Messenger, WhatsApp, Chat,...
Code your Life ist eine Initiative von Microsoft, bei dem es darum geht, Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen im Alter ab 8 Jahren spannend und aufregend aufzubereiten. Der Ansatz ist spielerisch, niedrigschwellig aber immer auch mit einer Portion Herausforderung.
...
Coding is the new literacy! With ScratchJr, young children (ages 5-7) can program their own interactive stories and games. In the process, they learn to solve problems, design projects, and express themselves creatively on the computer.
Computerspiele sind aus der Welt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Während Heranwachsende mit der Nutzung solcher Spiele bestens vertraut sind, bleibt das Wissen über die Entwicklung und den technischen Hintergrund meist vage. An dieser Stelle bietet sich ein lebensweltnaher...